Bayreuth – Warnmeldung: Illegale Sammlungen bitte nicht unterstützen!

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Bayreuth - Bayreuth (BY) – Warnmeldung: Immer wieder werden im Landkreis Bayreuth Zettel mit der Aufschrift „Achtung, wir sammeln kostenlos“ oder „Altkleidersammlung“ mit dem Hinweis, die genannten Gegenstände zur Abholung bereitzustellen, in die Briefkästen geworfen.

Wie erkennt man illegale Sammlungen?

Bei mit Handzetteln angekündigten Straßensammlungen, bei denen nur der Termin (und ggf. eine Mobilfunknummer) angegeben sind und weitere Angaben fehlen, handelt es sich meist um nicht angezeigte gewerbliche Sammlungen. Tatsächlich müssen solche Sammlungen aber laut Kreislaufwirtschaftsgesetz bei der zuständigen Behörde vorab angezeigt werden. Dies stellt sicher, dass die eingesammelten Gegenstände oder Materialien fachgerecht entsorgt werden. Ziel der illegalen Sammlungen ist, an gewinnbringende Gegenstände heranzukommen. Die weniger/nicht lohnenden Dinge werden daher in vielen Fällen am Straßenrand zurückgelassen oder gar in der freien Landschaft entsorgt. Daher appelliert der Landkreis Bayreuth an die Bürgerinnen und Bürger, keine Abfälle und vor allem keine Elektroaltgeräte an unseriöse Sammler abzugeben, sondern diese ordnungsgemäß und umweltgerecht nach den Vorgaben des Landkreises zu entsorgen. Sollten Ihnen Straßensammlungen auffallen, bitten wir Sie, uns dies unter 0921 / 728 401 oder ab****@***********rn.de mitzuteilen.

Sammlung von Elektroaltgeräten

Die Sammlung von Elektroaltgeräten durch private Sammler ist generell unzulässig. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sind ausschließlich die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Landkreise und kreisfreie Städte) sowie die Hersteller bzw. Vertreiber zur Erfassung dieser Geräte befugt. Diese werden über die Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Stiftung EAR) zurückgenommen und fachgerecht recycelt.

Umweltgerechte Entsorgung

Der Landkreis bietet entsprechende Entsorgungseinrichtungen an, bei denen alle Abfallarten fachgerecht entsorgt werden können. Sperrmüll und sperrige Elektroaltgeräte können zudem kostenlos zur Abholung angemeldet werden.

Abgabestellen für Elektroaltgeräte:

– Gewerbemüllsortieranlage, Bindlach, Im Letterer 2, Annahme: Freitag
11-17 Uhr

– Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG, Pegnitz, Kleiner Johannes
4-6, Annahme: Donnerstag 14-20 Uhr, jeden letzten Samstag im Monat 8-12 Uhr

***
Landratsamt Bayreuth

Das könnte Sie auch interessieren ...

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com