Biologisch abbaubar – aber nicht für die Biotonne

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-News-Nachrichten-Aktuell-Brandenburg-Stadt-Brandenburger-Dom-St.-Peter-und-Paul

Biologisch abbaubar – aber nicht für die Biotonne – Auch Produkte die als biologisch abbaubar oder kompostierbar gekennzeichnet sind, erfüllen häufig nicht die Voraussetzungen der industriellen Kompostierung.

Nicht selten wird davon ausgegangen, dass Produkte, die als „biologisch abbaubar“ oder „kompostierbar“ gekennzeichnet sind, bedenkenlos über die Biotonne entsorgt werden können. Tatsächlich sind diese Produkte oftmals nicht für die Kompostierung geeignet und gehören daher auch nicht in die Biotonne. Dazu zählen beispielsweise Kaffeekapseln, Einweggeschirr oder Mülltüten aus biobasierten Kunststoffen. Der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger der Landeshauptstadt Potsdam weist darauf hin, dass darunter auch zertifizierte Produkte nach DIN EN 13432 fallen. Auch diese Müllbeutel sind nur unter speziellen Bedingungen abbaubar, die in der Praxis nicht erreicht werden können.

Natur Praxis Gesundheit durch die Kraft der Natur

Auch wenn Produkte als biologisch abbaubar oder kompostierbar gekennzeichnet sind, erfüllen sie häufig nicht die Voraussetzungen der industriellen Kompostierung. Denn in den meisten Anlagen erfolgt der Biovergärungsprozess in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum. In dieser Zeit müssen sich die Produkte vollständig zersetzen. Ansonsten müssen sie aufwändig aussortiert werden. Dabei entstehen nicht nur hohe Kosten, auch die Qualität des Komposts leidet darunter. Bitte achten Sie daher auf den richtigen Inhalt Ihrer Biotonne.

Was gehört in die Biotonne?

Ausschließlich organische Küchen- und Gartenabfälle – wie Obst- und Gemüsereste, Fleisch und Knochen, Kaffeesatz inkl. Kaffeefilter, Teebeutel, verwelkte Pflanzen oder Rasenschnitt – dürfen in die Biotonne. Für das Sammeln empfehlen sich Eierpackungen, Zeitungspapier oder eine Papiertüte.

Was können Bürgerinnen und Bürger tun?

  • Nutzen Sie Papieralternativen für die Sammlung von Bioabfällen.
  • Achten Sie beim Einkauf von Produkten auf Wiederverwendbarkeit oder vollständige Recyclingfähigkeiten.
DJ GerreG Hochzeits- und Event DJ

Die Abfallberatung informiert gern über die korrekte Abfalltrennung und die Entsorgung, telefonische unter der 0331/ 289-1796 oder Mail unter ab************@*************am.de.

***
Text: Landeshauptstadt Potsdam

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com