Bonn – Mit familienbewusster Personalpolitik punkten

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf lädt Unternehmen zur kostenlosen Fachveranstaltung „Mit familienbewusster Personalpolitik die Arbeitgebermarke stärken“ ein.

suedwest-news-aktuell-deutschland-bonn Bonn (NRW) – Ob junges Start-up oder etabliertes Familienunternehmen, Arbeitgebende aus der Region Bonn/Rhein-Sieg erfahren am Mittwoch, 8. Februar 2017, in der Veranstaltung „Mit familienbewusster Personalpolitik die Arbeitgebermarke stärken“, wie sie in Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden und binden können.

Das Netzwerk Familienbewusste Unternehmen unter dem Dach des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg lädt zu der Fachveranstaltung von 16 bis 19 Uhr in den Universitätsclub Bonn, Konviktstraße 9, ein. Kooperationspartner ist das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), ansässig beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln.

„Das Netzwerk Familienbewusste Unternehmen mit rund 40 Mitgliedern steht für innovative Personalpolitik und hilft den Unternehmen dabei, in dieser Schlüsselfrage wettbewerbsfähig und profilstark zu bleiben“, sagt Victoria Appelbe, Leiterin des Amts für Wirtschaftsförderung, Liegenschaften und Tourismus der Stadt Bonn. Geballtes Experten-Wissen gibt es zum Beispiel von Sibylle Stippler und Zuzana Blazek vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung im Vortrag „Arbeitgebermarke mit Substanz: Familienbewusste Personalpolitik als Schlüssel“. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 3. Februar per E-Mail an in**@*************************uf.de anmelden. Der Eintritt ist frei.

Insgesamt veranstaltet das Netzwerk Familienbewusste Unternehmen Bonn/Rhein-Sieg im ersten Halbjahr 2017 zwölf Workshops und Vorträge für Mitglieder und andere interessierte Unternehmen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.familienbewussteUnternehmen.de.

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg

Das Kompetenzzentrum ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises und wird vom Land NRW, der Europäischen Union und den Gebietskörperschaften gefördert. Es gibt sowohl ein Büro am Standort in Bonn und in Siegburg. Im Internet ist das Kompetenzzentrum unter www.competentia.nrw.de/bonn_rhein-sieg präsent.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com