Casa Animale: Mit Liebe und Zuneigung Tiere vor dem Tod retten – Zwischen Verzweiflung und Hoffnung gibt es Menschen, die nicht wegschauen. Menschen, die sich kümmern, wo andere längst aufgegeben haben. Einer dieser Orte ist der Verein Casa Animale e.V. in Gefrees, Bayern. Seit 2007 rettet der Verein Hunde und Katzen aus Tötungsstationen und überfüllten Tierheimen im Ausland – und schenkt ihnen eine zweite Chance in Deutschland.
Ein Hof der Hoffnung
Auf dem weitläufigen Schutzhof von Casa Animale finden bis zu 50 Hunde Platz. Hier bekommen sie Sicherheit, Zuwendung und erstmals in ihrem Leben echte Geborgenheit. Viele der Tiere kommen aus Tötungsstationen, wo ihr Leben bereits abgezählt war. Für sie ist Casa Animale der Wendepunkt – vom Warten auf den Tod hin zu einem Leben in Liebe.
Vorbereitung im Ausland
Bevor die Tiere nach Deutschland reisen dürfen, werden sie im Ausland tierärztlich versorgt. Dort erhalten sie alle notwendigen Impfungen, die für die Einreise vorgeschrieben sind, und in der Regel auch eine Kastration. So kommen sie „fertig“ vorbereitet nach Deutschland, wo sie von Casa Animale übernommen und in liebevolle Hände vermittelt werden können.
Viele Hunde, die einst in trostlosen Zwingern lebten, springen heute fröhlich durch Gärten und liegen schnarchend auf Sofas – weil Menschen wie die von Casa Animale sie nicht aufgegeben haben. Einer von ihnen ist der junge Rüde Muffin, der heute gemeinsam mit drei weiteren aus Tötungsstationen geretteten Vierbeinern bei uns im Rudel lebt. Alle unsere wundervollen tierischen Freunde kamen über den Verein Casa Animale e.V. zu uns.
Begegnungen am Schutzhof von Casa Animale e.V.
Wer die Arbeit des Vereins kennenlernen möchte, hat dazu regelmäßig die Gelegenheit: jeden ersten Sonntag im Monat von 13:30 bis 16:00 Uhr öffnet Casa Animale seinen Schutzhof für Besucher. Am 5. Oktober 2025 findet der nächste Interessententag statt. Hier können Tierfreunde Hunde und Katzen kennenlernen, mit Helfern ins Gespräch kommen und sich ein eigenes Bild von der Arbeit vor Ort machen.
Warum Tierhilfe so wichtig ist
Tiere in Tötungsstationen haben keine Lobby. Ohne Initiativen wie Casa Animale bliebe ihr Schicksal meist ungehört. Der Verein beweist, dass Mitgefühl stärker sein kann als Gleichgültigkeit – und dass wahre Größe darin liegt, die Schwächsten zu schützen. Jede Rettung ist ein Akt der Menschlichkeit, jedes Leben zählt.
Aufruf: Retten statt Wegsehen
Nicht jeder kann ein Tier aufnehmen – aber jeder kann helfen: Mit einer Rettungspatenschaft unterstützen Sie, dass Tiere aus Tötungsstationen herausgeholt werden können, bevor es zu spät ist. Jeder Beitrag trägt dazu bei, dass Leben nicht endet, sondern neu beginnt. Unsere vier Fellfreunde Mara, Mona, Balu und Muffin sind lebende Beweise dafür: wundervolle, liebenswerte Tiere, die ohne Casa Animale heute nicht mehr am Leben wären
👉 Bitte helfen Sie mit – durch Adoption, durch Pflegestellen oder durch eine Patenschaft. Denn jedes Tier verdient eine liebevolle Zukunft.
Besuchen Sie den Verein Casa Animale in Gefrees (Bayern) persönlich oder informieren Sie sich direkt auf der Webseite von Casa Animale. (hk)
Adresse Casa Animale:
Verein Casa Animale e.V.
Witzleshofen 34
95482 Gefrees / Bayern
Tel: 09254-961675
Hinweis: Neben Casa Animale leisten auch sehr viele weitere Vereine in Deutschland und im Ausland eine großartige Arbeit im Tierschutz. Jede Unterstützung – ob bei Casa Animale oder bei einem anderen engagierten Verein – hilft, Leben zu retten und Tieren eine zweite Chance zu geben.
👉 Gerade im Hinblick auf den morgigen Welttierschutztag am 4. Oktober möchten wir all jene würdigen, die sich mit Hingabe für Tiere in Not einsetzen. Ihr Engagement ist ein Zeichen von Menschlichkeit – und ein Aufruf an uns alle, niemals wegzusehen.
***
Herzlichst,
Gaby & Holger Korsten
(Herausgeber Mittelrhein Tageblatt)