Dresden – Sozialer Wohnungsbau in Dresden – WiD entwickelt weitere Grundstücke

Standort Bulgakowstraße vorgestellt.

Nachrichten-aus-der-Stadt-Dresden-Aktuell- Dresden (SN) – Alemannenstraße, Lugaer Straße, Kipsdorfer Straße, Bulgakowstraße – an diesen vier Standorten entstehen bald neue kommunale Wohnungen. Nach dem erfolgreichen Baustart an der Ulmenstraße und am Nickerner Weg im vergangenen Jahr beschäftigt sich die städtische Wohnungsbaugesellschaft Wohnen in Dresden GmbH & Co. KG (WiD) aktuell mit diesen vier Neubaustandorten. Die Baugenehmigungen liegen bereits vor. Nun können, je nach Wetterlage, die Fachleute im ersten Halbjahr 2019 mit dem Bau der ersten Wohngebäude der WiD beginnen.

Standort Bulgakowstraße
Auf dem bislang unbebauten Grundstück im Stadtteil Zschertnitz entstehen in Anlehnung an die Umgebungsbebauung zwei viergeschossige Wohngebäude mit insgesamt 35 Wohneinheiten. Auf dem Grundstück sind 13 Stellplätze vorgesehen. Die Häuser werden an das Fernwärmenetz angeschlossen. Bei der Gestaltung achtet die WiD besonders darauf, dass sich die Neubauten harmonisch ins Wohnquartier einfügen. Die Außenanlagen erhalten unter anderem verschiedene neue Bäume und Sträucher. Sie werten das Wohnumfeld auf und sollen den benachbarten Wald gegen Windbruch schützen.

Bei der Planung der Wohnungsgrößen orientiert sich die WiD am städtischen Bedarfskonzept, der bestehenden Bewohnerstruktur des Quartiers und am europäischen Planungsleitbild einer kompakten durchmischten vitalen Stadt. Die WiD möchte damit gezielt zu einer guten Hausgemeinschaft und aktiven Nachbarschaft beitragen. Wie an jedem WiD-Standort werden auch hier barrierefreie Wohnungen entstehen.

Die 35 Wohnungen sind für folgende Bewohnerinnen und Bewohner konzipiert:
-zehn Ein-Personen-Wohneinheiten (davon ist eine barrierefrei)
-13 Zwei-Personen-Wohneinheiten (davon sind drei barrierefrei und eine ist rollstuhlgerecht)
-vier Vier-Personen-Wohneinheiten (davon ist eine barrierefrei)
-acht Fünf-Personen-Wohneinheiten (davon sind zwei barrierefrei).

Unternehmenszweck der WiD ist die sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung, vorrangig für besondere Bedarfsgruppen. Der Wohnungsbau soll im Rahmen einer langfristig berechneten Wirtschaftlichkeit insbesondere den Kriterien sozialen und ökologischen Bauens, einer ressourcenschonenden Versorgung und einer möglichst klimaneutralen Wärme- und Stromversorgung genügen. Um diesen Aspekten und zugleich der Individualität jedes Standortes gerecht zu werden, entwickelt die WiD für alle ihre Grundstücke maßgeschneiderte Projekte. Kein Gebäude gleicht dem anderen.

Gleichwohl hat sich die WiD bei allen Bauvorhaben Mindeststandards zum Ziel gesetzt: Die Wohnungen werden, entsprechend den Möglichkeiten vor Ort, mit Balkonen und im Erdgeschoss mit Terrassen ausgestattet. Alle Standorte erhalten Abstellflächen für Fahrräder, Kinderwagen und Rollatoren. Es wird darauf geachtet, dass die Zugänge zu den Hauseingängen, Müll- und Stellplätzen barrierefrei erreichbar sind. Wenn möglich, werden die Gebäude an das bestehende Fernwärmenetz angeschlossen.

Weitere Informationen:
www.wid-dresden.de

____________________________________

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com