Aber nicht nur die Schönheit zählt: Der Nadelbaum muss gesund, stabil und mindestens 23 Meter hoch sein. Er sollte in Dresden oder im Umkreis von etwa 50 Kilometern stehen. Das Fällen und der Abtransport sind für Baumbesitzer kostenlos. Wer einen gut gewachsenen Nadelbaum hat, der den Dresdner Striezelmarkt 2019 schmücken könnte, kann sich bis Freitag, 24. Mai 2019, anmelden:
Per Post:
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Wirtschaftsförderung
Abteilung Kommunale Märkte
Stichwort Baum
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Per E-Mail:
IS*******@*****en.de.
Das Angebot muss folgende Informationen enthalten: Beschreibung des Baumes, Größe, Umfang und Art, Beschreibung des Standplatzes, mindestens ein aussagekräftiges Foto des Baumes, persönliche Angaben des Baumbesitzers wie Name, Adresse und Telefonnummer.
Eine Jury wählt aus allen Einsendungen wieder etwa zehn Bäume aus und begutachtet diese vor Ort. Maximal fünf Finalisten werden danach in einer Bildergalerie unter www.dresden.de/striezelmarkt präsentiert und öffentlich zur Abstimmung gestellt.
____________________________________
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit