Emmelshausen – Berufsorientierung digital: FindMe! zeigt, wie Schüler und Unternehmen trotz Pandemie zusammenfinden

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Emmelshausen im Hunsrück - Emmelshausen im Hunsrück – Unternehmen suchen händeringend Azubis – das hat sich auch während Corona nicht geändert.

Was aber anders geworden ist: Es gibt keine analogen Azubi-Messen mehr, auf denen sich Schüler und ausbildende Betriebe kennenlernen können. Das Koblenzer Tech-Startup FindMe! präsentiert am Raiffeisen Campus in Dernbach die digitale Alternative: Einen virtuellen Tag der offenen Tür, bei dem sich Betriebe per Videokonferenz live ins Klassenzimmer „beamen“, ihre Berufsfelder sowie Einstiegsmöglichkeiten vorstellen und im direkten Austausch mit den Schülern Fragen beantworten.

Wie kommt man als Unternehmen zu den richtigen Azubis? Und wie als Azubi zum passenden Unternehmen? Das ist eine Frage, die sich jedes Jahr in Deutschland Millionen von Menschen stellen. Eine kleine, feine und auch ausgezeichnete Plattform aus Koblenz macht jetzt den großen Unterschied: FindMe!

Was macht FindMe! besser?
Im Grunde kann man sagen: Diese App/Plattform denkt das Prinzip Bewerbung neu. Und sie hört darauf, was sich die junge Generation wirklich wünscht: keine konventionellen Bewerbungsmappen mit Lichtbild oder formvollendete PDF-Dateien mehr. Sondern einen digitalen und vor allem unkomplizierten Bewerbungsprozess von Anfang bis Ende. Sowie einen virtuellen, barrierefreien und immer „offenen“ Ort, an dem man sich informieren und sogar von Unternehmen direkt anwerben lassen kann.

Genau das ist FindMe! Schüler können sich hier innerhalb weniger Minuten ein kostenloses Profil anlegen. Unternehmen können dann in der Plattform gezielt nach passenden Kandidaten suchen. FindMe! legt wert auf die Einbindung aller Zielgruppen. So können sich auch Lehrkräfte und Eltern Accounts anlegen und die Plattform kennenlernen.

Tolles Feedback vom virtuellen Tag der offenen Tür
FindMe! kann aber noch mehr: Es beweist, dass sich Azubi-Messen auch digital erfolgreich umsetzen lassen. Wie gut das funktioniert, zeigen zahlreiche positive Rückmeldungen der Veranstaltung aus Dernbach. „Für SchülerInnen ist der Schritt in die Arbeitswelt eine große Herausforderung. In Zeiten von Corona mehr denn je. FindMe! erleichtert die Situation enorm und zeigt ihnen neue Perspektiven auf, ihren beruflichen Start einfach und effizient in die Hand nehmen zu können“, sagt zum Beispiel Frau Hähr, die verantwortliche Klassenlehrerin, die die Veranstaltung begeistert mitorganisiert hat.. Natürlich interessierten uns auch die Meinungen der Teilnehmer, die für die Veranstaltung via Videokonferenz live ins Klassenzimmer „gebeamt“ wurden: „Es hat absolut klasse funktioniert, ich habe alle Schüler in den Klassen gesehen, sie haben Fragen gestellt, die Mikrofone waren gut, man hat auch mich gehört, und die Technik war einwandfrei, ohne Aussetzer. Bitte integrieren Sie mich gerne bei weiteren Veranstaltungen“, erzählte Dr. Susanne Trumm von der Landesapothekenkammer Mainz. „Es hat technisch und inhaltlich sehr gut funktioniert! Eine kurze Frage-/Antwortrunde war auch noch möglich. Feedback der Klasse mit Applaus war auch schön“, so Michael Klein von der Bundespolizeiakademie Koblenz. „Mir hat es sehr viel Freude bereitet, meinen langjährigen Arbeitgeber dem Nachwuchs vorzustellen. Mal sehen, ob wir den einen oder die andere einmal in unserem Büro wiedersehen“, meinte dazu Susanne Feiden vom Karrierecenter der Bundeswehr.

FindMe! bleibt dran: Die ausgezeichnete Plattform startet mit dem erfolgreichen Konzept in weiteren Regionen durch
FindMe! will den Arbeitsmarkt nachhaltig revolutionieren und digitale Berufsorientierung attraktiv machen. Dabei wird großen Wert auf einen regionalen Bezug gelegt, um insbesondere den heimischen Arbeitsmarkt zu stärken.

Dafür wurde die Plattform im vergangenen Jahr sogar mit einem begehrten Preis ausgezeichnet: dem R56+ Award. Die FindMe! App hat die hochkarätige Jury dabei als eines der innovativsten Projekte im Bereich „Leben und Arbeiten“ überzeugt und sich gemeinsam mit vier anderen Preisträgern gegen fast 70 Mitbewerber durchgesetzt.

Die nächsten Projekte stehen schon in den Startlöchern: FindMe! konnte bereits in vielen Regionen bundesweit Erfolge verzeichnen und plant weitere Veranstaltungen zur digitalen Berufsorientierung. Mithilfe von Schülerteams, bestehend aus SchülerInnen, die in dieser Form ein Praktikum bei FindMe! absolvieren, wird die junge Zielgruppe zudem auch in den sozialen Medien direkt angesprochen und spielerisch an die App herangeführt. Denn Nachwuchsförderung ist und bleibt ein wichtiges Thema, um Jugendlichen Orientierung zu bieten und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken – gerade in Zeiten wie diesen.

***

FindMe! FM GmbH
Bahnhofstr. 6
D-56281 Emmelshausen

Tel.: +49 – 261 – 13 49 46 35
Mail: li***********@*******up.eu

Web: www.findme-app.com
Web: www.findme-app.de
Web: www.fme-group.eu

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com