Frankfurt am Main – U-Stationen „Musterschule“ und „Glauburgstraße“: Barrierefreier Ausstieg nur am mittleren Bahnsteigteil

Extra-Stadtportal - Frankfurt am Main - Frankfurt am Main (HE) – (kus) Wenn am Sonntag, 9. Oktober, mit „Musterschule“ die erste der beiden seit März modernisierten Stationen im Nordend in Betrieb geht, werden Fahrgäste auf eine Besonderheit treffen: Diejenigen, die auf einen stufenfreien Ausstieg an einer der beiden Stationen „Musterschule“ und „Glauburgstraße“ angewiesen sind, müssen schon bei Fahrtbeginn in „ihrer“ Station darauf achten, an der richtigen Stelle des Bahnsteigs in den Zug einzusteigen.

Der Grund: Die rund 73,5 Meter langen Bahnsteige der genannten Stationen sind in drei Sektionen unterteilt: die vordere und hintere ist circa 60 Zentimeter, die mittlere 80 Zentimeter hoch. Nur an diesem mittleren Bahnsteigteil ist der barrierefreie Ein- und Ausstieg möglich. An den Positionen, an denen die anderen Wagen halten, bleibt eine mit gelben Punkten auf der Bahnsteigkante gekennzeichnete Stufe von rund zwanzig Zentimetern.
Fahrgast-Information

Die VGF hat Frankfurter Behinderten- und Seniorenverbände sowie Arztpraxen und Krankenhäuser im Einzugsgebiet der U5 anschrieben, damit möglichst viele Fahrgäste, die auf einen barrierefreien Einstieg angewiesen sind, informiert wurden. Ein Flyer findet sich unter
https://www.vgf-ffm.de/de/service/service-fuer-fahrgaeste/mobilitaet-fuer-alle/ .

Am Freitag, 7. Oktober, wird die VGF diese Flyer in den Ersatzbussen und am Montag in den U-Bahnen an Fahrgäste verteilen, da von der anfangs ungewohnten Situation an der neuen Station viele Menschen betroffen sein werden.
Besonderheit in Preungesheim

Eine Besonderheit wird auch an der Endstation „Preungesheim“ vorzufinden sein: Die U-Bahnwagen halten so, dass bei Abfahrt die „richtigen“ Türen im gelb markierten Einstiegsbereich liegen. Das bedeutet für Fahrgäste ankommender Züge, dass sie zum Verlassen der Station einige Meter zu Fuß zurücklegen müssen, da die Züge nicht bis zum Ende des Bahnsteigs fahren.

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com