Achtung Lebensgefahr: Gesundheitsministerium in Niedersachsen warnt vor dem Verzehr des Knollenblätterpilzes

Das Gesundheitsmagazin - Aktuell - Niedersachsen / Hannover – Aufgrund aktueller Fälle von lebensbedrohlicher Knollenblätterpilzvergiftung warnt das Niedersächsische Gesundheitsministerium alle unerfahrenen Menschen eindringlich davor, die hier vorkommenden Wildpilze zu sammeln und zu verzehren! Insbesondere zugewanderten Menschen ist der hier heimische hochgiftige Knollenblätterpilz oftmals nicht bekannt. Er hat große Ähnlichkeit mit essbaren Arten, wie z.B. dem Wiesenchampignon, und kann auch geschmacklich mit anderen Pilzen verwechselt werden.

Bei Verdacht auf eine Pilzvergiftung sollten sich die Betroffenen daher sofort an das nächste Krankenhaus wenden. Erste Symptome sind nach etwa acht bis zwölf Stunden Übelkeit und starkes Erbrechen, krampfartige Bauchschmerzen und wässrige Durchfälle. Um die Ursache einer möglichen Vergiftung feststellen zu können, sollten Reste der Pilze bzw. der Pilzmahlzeit oder des Erbrochenen mitgebracht werden. Hilfe bei Vergiftungen gibt auch das Giftinformationszentrum Nord unter der Telefonnummer (0551) 19240.

Der Knollenblätterpilz (Amanita spec.) ist einer der giftigsten Pilze in Deutschland. Sein Gift schädigt die Leber sehr stark. 90 Prozent der Todesfälle durch Pilzvergiftungen sind auf den Knollenblätterpilz zurückzuführen.

Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt hat bereits alle Gesundheitsämter informiert und mehrsprachige Plakate zur Verfügung gestellt. Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt informierte über die Gefahr außerdem in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Kurdisch auf ihrer Facebook-Seite.

***

Urheber: Dominik Kimyon

Herausgeber: Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Das könnte Sie auch interessieren ...

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com