Gesundheit – Vorhofflimmern für Frauen gefährlicher: Risiko für Schlaganfall fast doppelt so hoch wie bei Männern

Das Gesundheitsmagazin - Aktuell - Gesundheitsmagazin – Die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern erhöht das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, um das Fünffache. Die systematische Auswertung von dreißig internationalen Studien zu diesem Thema hat nun ergeben: Frauen mit Vorhofflimmern haben hier einen echten Nachteil: Sie erleiden fast doppelt so häufig einen Schlaganfall wie Männer.

Die Metaanalyse wurde an der Universität Oxford durchgeführt und von einem internationalen Ärzteteam betreut. Mehr als 4,3 Millionen Patienten waren einbezogen, davon 66.511 mit diagnostiziertem Vorhofflimmern. Das Ergebnis: Unter den Frauen mit Vorhofflimmern kam es im jeweiligen Studienzeitraum rund doppelt so häufig zu Schlaganfällen wie bei den Männern mit derselben Vorerkrankung. Auch tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzschwäche traten bei Frauen deutlich häufiger auf. Die Gründe für die schlechtere Prognose bei Frauen können die Forscher nicht erklären.



 

Diskutiert werden geschlechtsspezifische Unterschiede im Organismus oder psychosoziale Faktoren. Entscheidend ist aber das Ergebnis: Vorhofflimmern muss immer ernst genommen werden – vor allem bei Frauen gibt es jedoch offensichtlich Verbesserungsbedarf. Die Behandlung des Vorhofflimmerns sowie die Vorbeugung von Folgeerkrankungen müssen stärker als bisher im Fokus stehen. Das umfasst neben Maßnahmen zur besseren Kontrolle von Herzrhythmus und -frequenz die Anleitung zu einem konsequent gesünderen Lebensstil und gegebenenfalls die Einnahme von blutgerinnungshemmenden Medikamenten.

Wie entsteht Vorhofflimmern? Welche Faktoren erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Was können Betroffene selbst beitragen, um ihr Schlaganfallrisiko zu senken? Diese und weitere Fragen beantwortet die Broschüre „Vorhofflimmern – Frühe Diagnose und Therapie beugt Schlaganfall vor“, die von der Deutschen Seniorenliga mit finanzieller Unterstützung von Bayer erstellt wurde. Sie ist kostenfrei und kann telefonisch, postalisch oder über die Internetseite der Deutschen Seniorenliga angefordert werden: Deutsche Seniorenliga (DSL) e.V., Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn,www.dsl-vorhofflimmern.de. Bestell-Hotline 01805 – 001 905 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend).

OTS: Deutsche Seniorenliga e.V.

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer