Das umfassende Beteiligungsverfahren zur Sanierung des Straßenraumes der Elbchaussee geht weiter.
Hamburg – In der zweiten Online-Beteiligung des Elbchaussee-Dialogs haben Interessierte vom Montag, 22.10.2018 bis einschließlich Sonntag, 04.11.2018 unter https://lsbg.hamburg.de/elbchaussee/ die Möglichkeit, sich die von den Verkehrsplanern entwickelten Varianten anzuschauen und online Feedback zu geben. Mitte November 2018 findet eine Dialog-Veranstaltung statt, die die Ergebnisse aufgreift und für alle Interessierten weitere Diskussions- und Erörterungsmöglichkeiten zu den entwickelten Lösungsvarianten bietet.
Der Hintergrund: In den kommenden Jahren müssen der Straßenraum der Elbchaussee sowie die Trinkwasserleitung, die unter der Straße verläuft, im Abschnitt zwischen Manteuffelstraße und Altonaer Rathaus erneuert werden. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) hat Anfang des Jahres 2018 ein umfassendes Beteiligungsverfahren angestoßen, um im Dialog eine langfristig tragfähige Lösung für die Elbchaussee zu finden. Nach reger Beteiligung in der ersten Phase des Beteiligungsprozesses sind nun alle Interessierten eingeladen, sich in der zweiten Phase der Online-Beteiligung einzubringen.
Die erste Phase des Elbchaussee-Dialogs endete Anfang Mai 2018 mit einer öffentlichen Dialog-Veranstaltung. Im Vorfeld hatten eine zweiwöchige Online-Beteiligung, Gespräche mit lokalen Initiativen, Vereinen und Verbänden sowie Info-/Aktionsstände an fünf Tagen stattgefunden. Insgesamt wurden in der ersten Beteiligungsphase des Elbchaussee-Dialogs gut 1.100 Anregungen, Hinweise, Ideen, Wünsche und Fragen eingebracht.
Vielfach wurden der besondere Charakter der Elbchaussee, die schlechte Situation für den Radverkehr, die mangelnden Querungsmöglichkeiten sowie das mangelnde ÖPNV-Angebot, die nicht eindeutige Aufteilung der Fahrstreifen, das „wilde Parken“ und die subjektiv wahrgenommene hohe Geschwindigkeit des Kfz-Verkehrs angesprochen.
Die unterschiedlichen Beiträge wurden in den vergangenen Monaten durch die Planerinnen und Planer geprüft und mögliche Lösungsvarianten für die Elbchaussee erarbeitet. Diese sind Gegenstand des weiteren Dialog-Verfahrens.
Weitere Informationen zu dem Beteiligungsverfahren sowie alle Materialien aus dem bisherigen Beteiligungsprozess finden Sie im Internet unter https://lsbg.hamburg.de/elbchaussee/.
***
Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation – Stadt Hamburg