Hamburg – UNESCO-Welterbekandidat Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona: weiterer Schritt im Antragsverfahren

ICOMOS-Experte aus Prag war zur Evaluierung des Jüdischen Friedhofs im Auftrag der UNESCO in Hamburg.

Deutsches Tageblatt - Stadt-News - Hamburg -Hamburg – Vom 27. bis 29. September 2017 besichtigte Dr. Petr Justa als Gutachter des Internationalen Rates für Denkmalpflege (ICOMOS International) die nominierte Hamburger Stätte und prüfte im Zuge der „Technical Evaluation Mission“ auch den zugehörigen Managementplan. In konstruktiver Atmosphäre traf Dr. Justa auf Kunsthistoriker, Restauratoren, Gartendenkmalpfleger und weitere Experten für das jüdische Kulturerbe in Hamburg, um detailliert alle Fragen zum rund 300 Seiten umfassenden Antrag und zum Managementplan zu klären.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Die Besichtigung des Jüdischen Friedhofes in Hamburg-Altona und die Überprüfung des Managementplans sind zentraler Bestandteil der Evaluierung der Hamburger Nominierungsunterlagen durch ICOMOS International. Die Experten konnten Dr. Justa umfassend über die Bedeutung des Friedhofs und das geplante Management zu seiner Erhaltung und Vermittlung informieren. Damit ist erneut ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer weiteren möglichen Welterbestätte für Hamburg erfolgt.“

Das Denkmalschutzamt der Hamburger Kulturbehörde hatte den Antrag für den Jüdischen Friedhof Hamburg-Altona im Dezember 2016 auf den Weg gebracht. Im März 2017 hatte dieser auf Anhieb die erste Hürde im Bewerbungsverfahren genommen. Der Antrag hatte anstandslos den „Completeness Check“ gemeistert und erfüllt damit die strengen Vorgaben der „Richtlinien für die Durchführung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt“.

Bis Anfang 2018 werden weitere ICOMOS-Experten den „außergewöhnlichen universellen Wert“ der Stätte anhand der Antragsunterlagen untersuchen und im Anschluss ein Gutachten für die UNESCO erstellen. Bei positivem Urteil hätte der Jüdische Friedhof Hamburg-Altona Chancen, Mitte 2018 auf der Sitzung des UNESCO Welterbekomitees in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen zu werden.

Der Jüdische Friedhof Hamburg-Altona ist einer der ältesten portugiesisch-sephardischen Friedhöfe der Welt und gilt als weltweit wichtiges kulturelles Zeugnis sephardischer Geschichte.

***

Urheber: Enno Isermann | Pressestelle der Behörde für Kultur und Medien< – Hamburg/em>

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April