Hannover – „Warum soll Hannover Kulturhauptstadt Europas werden?“ – Team Kulturhauptstadtbewerbung ruft unter www.khh25.de zur Unterstützung auf

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Hannover -Hannover (NI) – Und die Hannoveraner*innen lassen sich nicht lange bitten. Die unterstützenden Statements auf der Website www.khh25.de werden immer mehr. Und was ist da zu lesen?

Für Igor Levit, Botschafter von Hannovers Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025, liegt die Sache auf der Hand: „…weil keine Stadt sich mehr dazu eignet, zu zeigen, was kulturelle Vielfalt, kulturelles Miteinander, kulturelle Mitmenschlichkeit, kulturelle Exzellenz und kulturelle Neugierde bedeuten.“

Aber auch andere Menschen, privat wie in Funktion, unterstützen Hannover auf dem Weg zur Kulturhauptstadt: „Hannover ist kreativ, bunt und klangvoll …und das alles mit Herz! Lassen wir die Welt dran teilhaben“, wünscht sich beispielsweise Sascha Bird, privat.

Die Idee zum Aufruf „Warum soll Hannover Kulturhauptstadt Europas werden?“:

Seit der „HIER JETZT ALLE für Europa“-Präsentation am 6. März wissen viele Menschen, dass sich Hannover im Kulturhauptstadtjahr 2025 als eine Plattform des Diskurses über die Zukunft Europas präsentieren will. Wie und mit welchen Themen das große Ziel umgesetzt werden soll, daran arbeiten viele Menschen derzeit mit Hochdruck.

Diese Arbeit im Vorfeld der Abgabe des Bewerbungsbuches, des Bid Books, führt aber gerade in ein klassisches Dilemma. Einerseits soll die Begeisterung bei den Hannoveraner*innen entfacht werden, andererseits aber dürfen die Bewerbungsfortschritte nicht öffentlich gemacht werden. Denn: Vieles passiert, das liegt in der Natur der Sache, im Hintergrund und Verborgenen. Schließlich befindet sich Hannover mit den anderen deutschen Bewerberstädten im zwar freundschaftlichen, aber eben doch im Wettbewerb.

Aus diesem Grund hat das Bewerbungsteam seine Website der Bewerbung Hannovers zur europäischen Kulturhauptstadt www.khh25.de um einen Bereich für persönliche Begeisterungs-, Befürwortungs- und Unterstützungsaufrufe erweitert, mit der Bitte, eine Antwort auf die Frage „Warum sollte Hannover Kulturhauptstadt werden?“ zu geben und sie mit einem Foto zu hinterlegen.

Einfach eintragen unter diesem Link: https://www.khh25.de/unterstuetzer

Beispeilhaft noch mehr Statements:

Dr. Volker Müller, Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) ist von Hannover überzeugt, weil „Kunst & Kultur nicht erst jetzt beginnt, sondern eine lange Tradition hat u. Zukunft haben wird. Hannover ist zum Leben die coolste Stadt der Welt.“

James McDowell, Theatrio: „Für die Kulturhauptstadt lassen wir die Puppen tanzen!“

Birgit Feeß, Pro Hannover Region e. V., bekräftigt, dass „…der Mittelstand voll und ganz hinter Hannover und seiner Kultur steht!“

Und Ninia Binias, Ninia LaGrande, ist davon überzeugt, dass „…Hannover bis 2025 und darüber hinaus starke Zeichen setzt – für politische, kreative und nachhaltige Kunst und Kultur. Historisch aufgeladen und trotzdem modern und zukunftsweisend!“

Mehr unter www.khh25.de

***

Die Pressemitteilung im Original finden Sie unter: www.presseservice-hannover.de

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer