Kaiserslautern – „Transformation und Wandel“ Thema der neuen LUTRA – 16. Ausgabe des Lautrer Kulturmagazins jetzt erhältlich

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Kaiserslautern-RLP Kaiserslautern – Ab sofort liegt die neue, 16. Ausgabe des Kaiserslauterner Kulturmagazins LUTRA an verschiedenen Auslagestellen in Stadt und Landkreis kostenlos zum Mitnehmen bereit. Unter dem Titel „Transformation und Wandel“ beleuchtet sie eine facettenreiche Bandbreite an Themen, die die allgegenwärtig stattfindenden Veränderungsprozesse beinhalten und aufzeigen, was Kaiserslautern geprägt hat und aktuell beschäftigt.

Veränderungen sind allgegenwärtig – und so gewährt die neue Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel im Interview einen Einblick in ihre Vorstellung von Kulturpolitik. Andere Artikel nehmen die städtebauliche Entwicklungen ins Visier, beispielsweise den Wandel der Steinstraße oder die Planungen im Umfeld der ehemaligen Kaiserpfalz. Darüber hinaus haben die Technische Universität, die Hochschule Kaiserslautern sowie die Forschungsinstitute ITWM und IESE in Sachen Veränderungsprozesse ebenfalls viel Wissenswertes zu bieten.

In der neuen LUTRA begibt sich auch die pfälzische Geschichtsforschung auf den Weg in die digitale Zukunft, wie der Beitrag über die Arbeit am Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde eindrucksvoll beweist. Aber auch die Historie kommt in der jetzigen Ausgabe nicht zu kurz, wenn von der Auflösung des wissenschaftlich-literarischen Vereins Kaiserslautern berichtet wird. Darüber hinaus erfahren die Leserinnen und Leser die ersten spannenden Details zur diesjährigen Langen Nacht der Kultur, über aktuelle Konzerte in der Fruchthalle, Ausstellungen der hiesigen Museen oder die neuen Programme von Pfalztheater und Kammgarn.

Das neue LUTRA-Magazin ist kostenlos an verschiedenen Auslagestellen des öffentlichen Lebens, in der Tourist Information sowie an den Servicepunkten der „Rheinpfalz“ erhältlich. LUTRA ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Kaiserslautern mit dem Museum Pfalzgalerie, dem Pfalztheater, dem Kulturzentrum Kammgarn und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Weitere Kooperationspartner sind das Fraunhofer IESE und ITWM, die Hochschule, Volkshochschule und Technischen Universität Kaiserslautern sowie die Pfalzbibliothek, das Albert-Schweitzer-Gymnasium und die Handwerkskammer der Pfalz.

Nähere Informationen sowie die aktuelle Ausgabe des Kulturmagazins sind auch im Internet unter www.lutra-kl.de zu finden.

***
Sandra Zehnle
Pressestelle

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com