Koblenz – Da muss wohl ein Nest gewesen sein: Mehrere Ladendiebstähle gehen ihrer Arbeit nach

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Koblenz - Koblenz – Insgesamt wurden am Dienstag, 03.03.2020, sechs Anzeigen wegen Ladendiebstahl in Koblenz aufgenommen. Um 13:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Drogeriemarkt am Altlöhrtor gerufen.

Hier versuchte ein 37-Jähriger Parfum im Wert von 85,- EUR zu stehlen. Ein Ladendetektiv beobachtet den Mann und rief die Polizei. Der Beschuldigte hatte noch mehr Pech, sein im Halteverbot stehendes Auto wurde während seiner Diebestour abgeschleppt.

Drei Stunden später, um 16:00 Uhr, kam es im selben Drogeriemarkt wieder zu einem Diebstahl. Dabei versuchte ein 25-Jähriger insgesamt fünf Packungen Parfum im Wert von ca. 300,- EUR zu stehlen. Auch hier beobachtet der Ladendetektiv die Tat und rief die Polizei hinzu.

Um 16:18 Uhr rief ein Drogeriemarkt aus dem Forum auf dem Zentralplatz die Polizei. Hier hatte ein 17-Jährige künstliche Wimpern in ihrer Tasche versteckt und wollte den Markt, ohne zu bezahlen, verlassen. Am Ausgang ertönte dann aber die elektronische Diebstahlsicherung und der Wimpernklau wurde bemerkt.

Um 17:56 Uhr meldete sich wieder der Drogeriemarkt am Altlöhrtor bei der Polizei, da es zu einem weiteren Ladendiebstahl gekommen war. Ein 16-Jähriger entwendete Parfüm im Wert von 125,- EUR und wurde durch den Ladendetektiv beobachtet und festgehalten.

Nur vier Minuten später, um 18:00 Uhr, versuchten zwei Jugendliche ein Computerspiel in einem Elektronikfachgeschäft im Forum am Zentralplatz zu stehlen. Auch hier war ein aufmerksamer Ladendetektiv vor Ort und übergab die beiden Jugendlichen den Polizeikräften. Bei der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass einer der beiden bereits um 17:24 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft in der Hohenfelder Straße einen Ladendiebstahl begangen hatte. Hierbei entwendete er zwei Flaschen Bier, zwei Packungen Salami und einen Energiedrink.

In allen Fällen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet und bei den Jugendlichen verständigte die Polizei natürlich auch die Erziehungsberechtigten.

Polizeipräsidium Koblenz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com