Koblenz – Lebhafter Einsatztag für das Polizeipräsidium Koblenz

suedwest-news-aktuell-koblenz Koblenz – Der Kongress der ENF in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle bescherte der Polizei einen lebhaften Einsatztag. Insgesamt sorgten etwa 850 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte für einen ordnungsgemäßen Verlauf der unterschiedlichen Versammlungen am 21.01.17. Gegen 09:00 Uhr kam es zu einer Sitzblocklade im Bereich der Neustadt / Julius-Wegeler-Straße / Mainzer Straße, die etwa bis 10:30 Uhr andauerte. Bis zum Ende wuchs diese auf ca. 60 Personen an. Unter Begleitung der Polizei gingen diese Personen dann zur Kundgebung an den Hauptbahnhof. An der angemeldeten Kundgebung sowie dem Aufzug „Koblenz bleibt bunt! – Kein Platz für Populismus und Rechtsextremismus“ nahmen nach Einschätzung des Versammlungsleiters etwa 5.000 Menschen verschiedener Gruppierungen teil.

Zu dem Zeitpunkt, als die Zwischenkundgebung an der Rhein- Mosel-Halle begann, zog sich der lange Aufzug noch bis zum HBF hin. Während der Auftaktkundgebung am Hauptbahnhof wurden Bundesminister Siegmar Gabriel und Staatsminister Roger Lewentz durch Angehörige der Antifa bedrängt. Kräfte der Polizei und des Personenschutzes gewährleisteten eine Trennung. Die Folgetermine konnten ungehindert wahrgenommen werden.

Gegen 14:00 Uhr war die Abschlusskundgebung des Aufzuges beendet. Die von der DPSG angemeldete Folgeversammlung „Brücken schlagen statt Mauern bauen“ begann zeitgleich. An ihr nahmen ca. 50 Personen bis 15.20 Uhr teil. Auch dieser Aufzug verlief friedlich. Der Kongress der ENF endete planmäßig gegen 16.00 Uhr. Der Polizeiführer, Leitender Polizeidirektor Christoph Semmelrogge, stellte gegen Ein-satzende fest: „Wir blicken auf einen hochkomplexen Einsatz zurück, der in sehr kurzer Zeit vorbereitet werden musste und dessen konkrete Ausgestaltung erst unmittelbar vor Einsatzbeginn deutlich war.

Das Ziel der Gewährung und des Schutzes der Versammlungsfreiheit ist zu jedem Zeitpunkt erreicht worden. Die Belastungen für die Einsatzkräfte, insbesondere auch durch die Kälte, waren enorm. Wir können jedoch letztendlich ein positives Fazit ziehen.“ Die polizeilichen Einsatzmaßnahmen wurden gegen 17.15 Uhr beendet, nachdem auch die letzten Teilnehmer des ENF Kongress abgereist waren. Zum Zeitpunkt der Pressemeldung waren keine Personen in Gewahrsam genommen worden. Es kam nicht zur Verletzung von Personen und auch zu keinen Sachbeschädigungen.

OTS: Polizeidirektion Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April