Koblenz – Musik im Paradiesgarten: „Wood Vibrations „- Saxophon und Kontrabass

Mittelrhein-Tageblatt - Stadtnachrichten - Koblenz -Koblenz – Musik im Paradiesgarten: „Wood Vibrations „- Saxophon und Kontrabass

23.07.2017, 15 bis 16 Uhr, Paradiesgarten
Musik im Paradiesgarten: „Wood Vibrations“- Saxophon und Kontrabass

Der lauschige Paradiesgarten im Blumenhof bietet ein heimeliges Ambiente für Konzerte mit regionalen Musikern. Die Konzerte im Paradiesgarten sind noch bekannt aus BUGA-Zeiten und aufgrund ihres Erfolges nun fester Bestandteil der Koblenzer Gartenkultur.

Hanns Höhn (Kontrabass) und Thomas Bethmann (Tenor Saxophon) präsentieren ihr neues Programm, bestehend aus Bearbeitungen von Pop- und Jazztiteln, welche in dieser Form noch nicht zu hören waren. Dabei stellen die Vollblutmusiker virtuos unter Beweis, welche Möglichkeiten im Dialog dieser beiden fantastischen Instrumente liegen.

Höhn und Bethmann lernten sich schon zu Studienzeiten an der FMW Frankfurt kennen, spielten zunächst gemeinsam in verschiedenen größeren Besetzungen, bis sie 2015 Wood Vibrations gründeten. Das erklärte Ziel war es, ein Ensemble zu formen, welches, trotz seiner minimalistischen Besetzung, den Zuhörer niemals ein Schlagzeug oder Harmonieinstrument vermissen lässt. Darüber hinaus wollte man mobil sein, um überall und flexibel musizieren zu können.

Eine spannende und kurzweilige Mischung. Es groovt, es tönt, es schwingt dank Holz – „Wood Vibrations“!

Eintritt frei!

„Koblenzer Gartenkultur“ ist der Titel der Marke und Veranstaltungsreihe, die aus der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz entstanden ist. Zwischen der Saisoneröffnung und der Abschlussveranstaltung präsentiert die Stadt Koblenz in Kooperation mit zahlreichen Vereinen und Kulturinstitutionen einen bunten Strauß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr.“

***
Urheber: Stadt Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge