Landeshauptstadt Magdeburg – Ferienprogramm im Technikmuseum: Donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Magdeburg - Landeshauptstadt Magdeburg (ST) – Bis zum Sommerferienende bietet das Technikmuseum Magdeburg jeden Donnerstag spannende Vorführungen an. Bis zum 27. August 2020 gibt es zwischen 10:00 und 12:00 Uhr zusätzlich zu den beliebten Druckvorführungen auch eine Familienführung zum Thema Luft- und Raumfahrt. Eine Anmeldung ist nicht nötig; das Entgelt ist im Eintrittspreis enthalten. Aufgrund der einzuhaltenden Hygieneregeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es zu Wartezeiten kommen.

Die Corona-konforme Ausweitung des Programms ist das erste Ergebnis der Neubesetzung in der Museumspädadogik. Janina Lamowski ist seit Mitte Juli neue Mitarbeiterin im Technikmuseum, in Magdeburg aber keine Unbekannte: Zuletzt hat sie in der großen Mittelalterausstellung „Faszination Stadt“ die Vermittlungsarbeit entwickelt und geleitet. In der Dodendorfer Straße 65 warten neue Herausforderungen auf sie, immerhin war die Stelle der Museumspädagogik mehr als ein Jahr vakant.

Janina Lamowski kann sich der Unterstützung vieler Ehrenamtlicher sicher sein. Sie warten seit Ausbruch der Pandemie darauf, endlich wieder Besucher*innen durch das Museum führen zu dürfen. Während an individuellen Lösungen für Gruppen noch gearbeitet wird, weitet das Technikmuseum seine öffentlichen Führungen aus. Wochentags kann auch der Deckenkran nach Voranmeldung gegen eine Gebühr von 5 Euro vorgeführt werden.

Aber auch sonst geht es voran im Technikmuseum: Am 9. Juli hat der Stadtrat einstimmig einer Drucksache (https://www.magdeburg.de/index.php?object=tx,698.6.1&ModID=255&FID=37.22752.1) zugestimmt, welche die Pläne für die Neukonzeption des Museums in den nächsten zwei Jahren absichert. Das Konzept kann unter http://magdeburg.de/media/custom/37_43378_1.PDF eingesehen werden.

***
Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com