Mainz – Dr. Bollinger (AfD): Hahn-Debakel war vermeidbar, Landesregierung trägt Verantwortung! Hahn-Debakel hätte vermieden werden können

KPMG-Schreiben belegt Verantwortung der Landesregierung sachlich und nachvollziehbar – Landesregierung widerspricht Kernaussagen von KPMG nicht – AfD fordert Offenlegung aller relevanten Unterlagen und Untersuchungsausschuss

jan-bollinger
Dr. Jan Bollinger ist parlamentarischer Geschäftsführer und wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD- Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz. – Foto: AfD

Mainz – Landesregierung und Regierungsfraktionen sind sich ihrer Verantwortung für das Debakel am Flughafen Hahn weiter nicht bewusst und schieben die Schuld von sich. Laut Allgemeiner Zeitung sieht SPD-Fraktionschef Alexander Schweitzer die Vorwürfe von KPMG „an den Haaren herbeigezogen“. FDP-Fraktionschef Thomas Roth probt die Opferrolle und spricht von einem „Hahn-Bashing“.

„Die Stellungnahme der KPMG ist sachlich begründet und nachvollziehbar, die AfD hat keinen Zweifel an ihrer Richtigkeit. KPMG hat überzeugend dargelegt, dass die Landesregierung auf Grund selbst gesetzter zeitlicher Restriktionen bewusst auf eine Bankbürgschaft zur Sicherung des Kaufpreises verzichtet hat und der Empfehlung zur Beauftragung einer Wirtschaftsdetektei nicht nachgekommen ist.“, erklärt dazu der parlamentarische Geschäftsführer und wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Fraktion Dr. Jan Bollinger. „Diesen Feststellungen hat die Landesregierung im Kern nicht widersprochen. Die Landesregierung hat alle kaufmännischen Sorgfaltspflichten vermissen lassen und eine Vielzahl von roten Ampeln überfahren. Das ist ein Offenbarungseid für die wirtschaftspolitische Kompetenz der Landesregierung, den zuständigen Fachminister und die Ministerpräsidentin selbst.“

„Das Hahn-Debakel hätte bei Berücksichtigung der für ein Projekt dieses Umfangs minimal angemessenen Sorgfaltsregeln vermieden werden können, die Landesregierung trägt die Verantwortung für das Desaster! Das werden wir kommende Woche bei der gemeinsamen Sitzung der betreffenden Ausschüsse darlegen. Wir fordern außerdem die Offenlegung aller relevanten Unterlagen und die baldige Einrichtung eines Untersuchungsausschusses.“

Dr. Jan Bollinger ist parlamentarischer Geschäftsführer und wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD- Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.

Foto Dr. Jan Bollinger: http://www.afd-rlp-fraktion.de/die-fraktion (Quelle: AfD RLP)

***

Text: Stefan Schwirz
Assistent Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Kaiser-Friedrich-Straße 3 | 55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge