Mainz – Erweiterte Dienste im Bürgeramt bei Pass- und Ausweisdokumenten

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Mainz - Mainz – (rap) Seit der Schließung zu Mitte März konnten Kunden in dringenden Angelegenheiten telefonisch weiterhin einen Termin im Zentralen Bürgerservice vereinbaren. Dies bleibt auch weiterhin telefonisch über die Telefonnummern „115“ oder „120“ möglich.
Diese Kunden werden bis auf Weiteres an Schalter 1 im Bürgerservice bedient. Sie melden sich an der Information im Eingangsbereich des Lauteren-Flügels zum Termin an, damit der Einlass gewährt wird.

Ab sofort können nun zwei weitere Dienstleistungen online und/oder telefonisch über die 115/120 gebucht werden: Das Portal www.mainz.de/terminvereinbarung ist wieder freigeschaltet, Termine sind ab sofort verfügbar.

Abholung von Pass- und Ausweisdokumenten teils wieder möglich
Das Bürgeramt bietet dann an Schalter 20 im Zentralen Bürgerservice die Abholung von bereits beantragten Pass- und Ausweisdokumenten deutscher Staatsangehöriger an.
Dies betrifft jedoch nur die Dokumente, welche in diesen Verwaltungsstellen beantragt wurden:
– Zentraler Bürgerservice
– Ortsverwaltung Altstadt
– Ortsverwaltung Hartenberg-Münchfeld
– Ortsverwaltung Neustadt
– Ortsverwaltung Oberstadt

Die bisherigen (alten) Dokumente sind bitte mitzubringen und vorzulegen. Die Abholung mit schriftlicher Vollmacht wird ermöglicht.
Die Dokumente aus den übrigen Stadtteilen wurden bereits an die Inhaber übermittelt bzw. werden in den nächsten Tagen noch zugestellt werden und können daher nicht im Bürgerservice abgeholt werden.

Adressänderung von Ausweisdokumenten im Bürgeramt
Ebenfalls an Schalter 20 werden online/telefonisch buchbare Termine ermöglicht, um nach einer bereits schriftlich oder per Mail vorgenommen An- oder Ummeldung der Wohnung den Personalausweis oder Reisepass aktualisieren zu lassen.
Hier sind der Chip und der Adresseintrag anzupassen. Diese Ausweisänderung nach bereits erfolgter An-/Ummeldung kann im Termin auch für die Familie erledigt werden. Die Personalausweise und Reisepässe aller Familienmitglieder sind mitzubringen, eine Vollmacht wird nicht benötigt.

Diese Terminkunden legen bitte die ihnen per Mail automatisiert übermittelte Terminbestätigung am Informationsschalter vor. Dann wird ihnen der Einlass gewährt. Die Terminkunden werden gebeten, pünktlich zum Termin zu erscheinen, d. h. nicht zu früh zu kommen, aber auch nicht verspätet. Nur so können die Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet werden.

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) ist weiterhin bei allen Vorsprachen zwingend notwendig.

Alle weiteren Dienstleistungen können auch weiterhin schriftlich oder per Mail gemäß den Informationen auf der Homepage der Stadt Mainz beantragt werden.

Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus ‚Große Bleiche‘ (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com