Fast 60 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zum ersten Mal dabei, 45 Interessierte haben sich sogar extra für den Lesesommer in der Öffentlichen Bücherei – Anna Seghers angemeldet. Die Mädchen liegen beim Lesen zwar noch leicht in Führung, doch der Anteil der Jungen übertrifft derzeit mit 44% den landesweiten Durchschnitt des letzten Jahres.
530 aktuelle und interessante Lesesommerbücher – von der Erstlesegeschichte über das Dino-Sachbuch bis zum All-Age-Roman – stehen zur Verfügung, auch in diesem Jahr durch eine großzügige Spende der Mainzer Bibliotheksgesellschaft e.V. unterstützt. Die Kinder und Jugendlichen machen regen Gebrauch davon: Rund 1.400 Entleihungen hat das Team der Öffentlichen Bücherei in den ersten vier Wochen verbucht – und freut sich auf alle, die noch mitmachen wollen.
Zu gewinnen gibt es tolle Preise: Buchgutscheine, Eintrittskarten für Kino, Schwimmbad, Kletterpark und sogar Karten für Heimspiele des Hauptsponsors Mainz 05.
Der Lesesommer läuft noch bis zum 17. August 2019. Anmelden können sich alle zwischen 6 und 16 Jahren in der Zentralen Kinderbücherei, Bonifaziustürme.
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 10.00 bis 18.00 Uhr,
Donnerstag: 10.00 bis 19.00 Uhr,
Samstag: 10.00 bis 13.00 Uhr.
Anmeldungen sind zudem weiterhin auch in der Stadtteilbücherei Gonsenheim, Maler-Becker-Schule (Maler-Becker-Straße 1), montags, mittwochs und donnerstags von 15.00 bis 18.30 Uhr, dienstags und samstags von 10 bis 12.30 Uhr möglich.
Dafür brauchen sie nur einen kostenlosen Bibliotheksausweis.
Informationen zum Lesesommer:
www.lesesommer.de
www.bibliothek.mainz.de
***
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz