Mainz – Staatskanzlei: Warum ist es in Rheinland-Pfalz so schön?

Raab: Regionale Identität stützt den Zusammenhalt in Vielfalt

Mittelrhein-Tageblatt - Politik-Aktuell - Staatskanzlei Rheinland-Pfalz - Mainz / Rheinland-Pfalz – „Regionale Identität wird in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung, von Kommunikation über Kontinente und Zeitzonen hinweg für die Menschen immer wichtiger.

Bei der Veranstaltung `Warum ist es in Rheinland-Pfalz so schön?´ geht es um die Faszination von Landschaften, Geschichte, Kultur und Menschen an Mosel und Rhein, in der Pfalz und der Eifel“, freute sich die Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Heike Raab, am Veranstaltungsabend, 26.4.2017, in der Landesvertretung in Berlin. „National Geographic hat das Moseltal zum ´romantischsten Reiseziel weltweit´ gekürt. Wir leben da, wo andere Menschen Urlaub machen!“, lud die Bevollmächtigte die Gäste zu einer Reise nach Rheinland-Pfalz ein – „spätestens zum großen Bürgerfest am Tag der Deutschen Einheit in Mainz.“

Präsentiert wurden bei der Veranstaltung Schlaglichter aus der Geschichte des Landes durch die Professoren Jürgen Falter, Michael Kißener und Stephan Jolie von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Annette Ludwig vom Gutenberg-Museum, eine literarisch-musikalische Rheinreise mit Hermann Heiser und dem Axel Grote Quartett, Weinempfehlungen des renommierten Experten Stuart Pigott und kulinarische Highlights aus der bekannt guten Küche der rheinland-pfälzischen Landesvertretung. Vor dem Eingang präsentierte sich zudem das „Geschichtsmobil“ des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. mit zahlreichen Informationen zur Landesgeschichte in Rheinland-Pfalz.

Staatssekretärin Raab: „Die Landesvertretung ist das Schaufenster für rheinland-pfälzische Kultur und Lebensweise in der Bundeshauptstadt. In diesem Jahr steht unser Land besonders im Fokus, denn Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist Präsidentin des Bundesrates. Diese Aufmerksamkeit nutzen wir und präsentieren unsere regionale Identität als verbindendes Element für den Zusammenhalt in Vielfalt – gemäß dem Motto Bundesratspräsidentschaft ´Zusammen sind wir Deutschland´.

***
Text: Staatskanzlei in RLP

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com