Nachgefragt: Grillverbot in Mietwohnungen? – Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. klärt auf

Grillverbot - Mannheim – Grillverbot: Sonne und Grillen – das gehört einfach zusammen. Auch Bewohner von Mietwohnungen möchten im Frühling und Sommer ungern auf den Grillgenuss verzichten: Ist es jedoch erlaubt, auf Terrasse oder Balkon den Holzkohlegrill anzuwerfen? Welche Vorschriften Sie beachten müssen, erklärt der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

Grundsätzlich ist Mietern das Grillen im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon gestattet. Es gilt dabei jedoch das Gebot der Rücksichtnahme: Der Nachbar sollte nicht gezwungen sein, den direkten und konzentrierten Rauch einzuatmen. Dies kann ein Verstoß gegen das Immissionsschutzgesetz darstellen und mit Geldbußen geahndet werden.

Zur Sicherung des Hausfriedens sollte jeder Mieter seine Mitbewohner über die nächste Grill-Session informieren. Der VDIV Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. empfiehlt auf Balkonen und Terrassen den Einsatz von rauchfreien Elektrogrills und Aluminiumschalen, um die Geruchs- und Rauchbelästigung zu minimieren.

Wie häufig pro Monat gegrillt werden darf, ist einzelfallabhängig und gesetzlich nicht klar festgelegt. Zwischen April und September liegen ein bis zwei Grilltermine pro Monat im Rahmen des Zumutbaren. Handelt es sich um eine Grillparty mit größerer Geräuschkulisse, muss ab 22.00 Uhr die Nachtruhe eingehalten werden.

Ist das Grillen im Mietvertrag oder der Hausordnung ausdrücklich verboten, sind Mieter verpflichtet, sich an diese Klausel zu halten. Wer das Grillverbot missachtet, riskiert Abmahnungen oder die Kündigung (LG Essen 10 S 438/01).

***

Text: grunwald media • Jan Grunwald • Mittelstraße 42 • 68169 Mannheim

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com