Niedersachsen / Wolfenbüttel – Umwelt: NLWKN stuft Altenau und Wabe als Risikogewässer ein – Landkreis beantragt Vorläufige Sicherung der Überschwemmungsgebiete

Mittelrhein-Tageblatt - Top-News24 - Umweltmagazin - Niedersachsen / Wolfenbüttel – Umwelt: Im Rahmen des zurzeit laufenden zweiten Bearbeitungszyklus zur Umsetzung der EU-Hochwasserrisiko-Managementrichtlinie (HWRM-RL) wurden die beiden niedersächsischen Gewässer Altenau und Wabe als sogenannte Risikogewässer eingestuft.

Daher führte der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) 2018 erneute hydraulische Berechnungen durch. Ziel war es, neben den Überschwemmungen von einem Hochwasser mit mittlerer Wahrscheinlichkeit (ein statistisch alle hundert Jahre zu erwartendes Hochwasserereignis) auch die Flächen der Überschwemmungen eines Hochwassers mit niedriger Wahrscheinlichkeit (seltener als alle 100 Jahre) und eines Hochwassers mit hoher Wahrscheinlichkeit (etwa alle zehn Jahre) zu ermitteln.

Hierbei wurden neue Erkenntnisse zum Hochwasserabflussverhalten in den Gewässern und zum Beispiel neue Höhendaten des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen aus Laserscanbefliegungen eingebunden. „Die Ergebnisse haben wir der zuständigen Unteren Wasserbehörde des Landkreises Wolfenbüttel vorgestellt und fachlich erörtert“, erklärt Joachim Jördens, Ingenieur beim NLWKN in Braunschweig.

Der Landkreis Wolfenbüttel hatte 2015 nach erfolgter Öffentlichkeitsbeteiligung die Überschwemmungsgebiete Altenau und Wabe festgelegt. Sie waren 2011 und 2012 vom NLWKN auf Basis der Erstberechnungen bereits vorläufig gesichert worden.

Aufgrund der Ergebnisse von 2018, die markante Veränderungen bei der Ausdehnung der Überschwemmungsgebiete und dem Verlauf der Grenzen der Überschwemmungsgebiete aufweisen, beantragte der Landkreis Wolfenbüttel beim Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz die Vorläufige Sicherung der neuen Überschwemmungsgebiete. Das Umweltministerium hat diesem Antrag zugestimmt.


Herausgeber: Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com