Pirmasens – Fußgängerzone: Citymanager bietet wöchentliche Sprechstunden

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Pirmasens - Pirmasens – Er ist Kümmerer, Organisator und Koordinator: Citymanager Constantin Weidlich. Anfang kommender Woche bezieht der 39-Jährige ein Büro in der Fußgängerzone. Zweimal wöchentlich, immer dienstags und donnerstags, bietet er dort jeweils zwischen 9 und 16 Uhr Sprechstunden an. Das Ladenlokal in der Hauptstraße 59 soll erste Anlaufstelle für Immobilienbesitzer, Gewerbetreibende und interessierte Bürger sein, die sich aktiv in die Arbeit zur Belebung der Pirmasenser Innenstadt einbringen möchten.

Auf einen Blick: Das Citymanager-Büro befindet sich in der Hauptstraße 59. Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen) von 9 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Constantin Weidlich ist unter der Telefonnummer 06331/1426214 oder per E-Mail: co****************@*******ns.de erreichbar.

Hintergrund: Die Pirmasenser Innenstadt steht vor großen Herausforderungen. Erheblich Wohnungs- und Ladenleerstände sowie Verschiebungen von Werteflüssen sind Folgen des tiefgreifenden Strukturwandels und der demographischen Entwicklungen. Gleichzeitig haben sich die Rahmenbedingungen des stationären Handels massiv verändert. Das neue Einkaufsverhalten der Konsumenten setzt etablierte Geschäftsmodelle erheblich unter Druck oder stellt sie sogar gänzlich in Frage. Die Folge sind dramatische Veränderungen in der zentralen Innenstadt. Bereits seit längerer Zeit hat die Stadtverwaltung intensive Vorarbeit geleistet und mit einer Arbeitsgruppe insbesondere Sanierungsbedarfe und Leerstände analysiert.

Gleichzeitig wurden mit Hilfe von Werkstattgesprächen – unter Beteiligung zahlreicher Akteure – mögliche Handlungsoptionen erörtert. Ein Förderprogramm, gespeist aus Mitteln von Bund, Land und Stadt, soll unter anderem Anreize bei privaten Modernisierungsmaßnahmen von Gebäuden in der zentralen Innenstadt setzen. Die Installation eines Citymanagers ist ein weiterer wesentlicher Teil des Gesamtkonzeptes. Er versteht sich als Schaltstelle zwischen Vermietern und potentiellen Mietern, aber ebenso zwischen Bürgern, Stadt und Handel. Ziel ist es, eine nachhaltigen Attraktivitätssteigerung und Belebung der Innenstadt zu erreichen.

***
Stadt Pirmasens

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com