Pirmasens – Tipps der Abfallberatung: So friert der Müll nicht in der Tonne fest

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Pirmasens-RLP- Pirmasens – Die frostigen Temperaturen der vergangenen Nächte haben vereinzelt zu Problemen bei der Leerung von Mülltonnen geführt. Da in den kommenden Wochen häufiger Fröste zu erwarten sind, bittet die Abfallentsorgung die Pirmasenser um Verständnis und ihre Mithilfe.

„Die feuchten Abfälle, etwa in der Biotonne, können bereits bei leichten Minusgraden in den frühen Morgenstunden einfrieren. Sinkt das Thermometer weiter ab, kann auch der trockenere Restmüll, samt Müllbeutel, an der Tonnenwand festfrieren und bleibt dann bei der Leerung hängen“, erklärt Kerstin Trappmann von der städtischen Umwelt- und Abfallberatung.

Ist der Abfall in den Tonnen festgefroren, lässt er sich nur schwer wieder lösen. So kann es passieren, dass die Behälter ganz oder teilweise ungeleert bleiben. „Starkes Rütteln oder wiederholte Entleerungsversuche helfen nicht, da sich die Abfälle kaum oder gar nicht lockern lassen. Bei niedrigen Temperaturen verlieren die Gefäße ihre Elastizität und ein wiederholtes Entleeren ist nicht möglich. Die Tonnen würden dann schnell große Risse bekommen“, berichtet Trappmann.

Die Umwelt- und Abfallberatung hat deshalb einige Tipps zusammengestellt, wie das Festfrieren von Abfall in der Tonne vermieden werden kann:

  • Die Abfälle sollten immer locker in die Tonne gefüllt und nie hinein gepresst werden.
  • Feuchte oder nasse Abfälle bei Frost möglichst gar nicht oder aber in Zeitungspapier gewickelt in die Tonne füllen. Durch Papier wird vorhandene Feuchtigkeit aufgesaugt und die Frostgefahr verringert.
  • Einige kleine Zweige, etwas Pappe oder zerknülltes Zeitungspapier ganz unten in die Tonne legen. So wird ein Festfrieren am Gefäßboden verhindert.
  • Einen frostsicheren Standplatz für die Mülltonne wählen, z.B. in der Garage.
  • Die Behälter möglichst erst morgens (bis 6 Uhr) am Straßenrand bereitstellen, sodass die Abfälle nicht bereits in der Nacht einfrieren.
  • Sind die Abfälle bereits vor dem Herausstellen der Tonnen festgefroren, kann versucht werden diese vorsichtig zu lockern. Ein langer Stock oder Spaten, mit dem seitlich an der Gefäßwand heruntergefahren wird, ist hier ein gutes Hilfsmittel.

Konnten die Abfallbehälter dennoch wegen Frost nicht oder nur teilweise geleert werden, nimmt die Müllabfuhr bei der nächsten – dann hoffentlich frostfreien Leerung – zusätzliche Beistellungen (Säcke mit Abfall) mit.

Nähere Auskünfte bei nicht geleerte Tonnen erteilen gerne die Mitarbeiterinnen der Abfallentsorgung unter der Service-Telefonnummer: 06331/240824.

***
Stadt Pirmasens

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com