Saarland – Alternde Gesellschaft und niedrige Zinsen beeinflussen Preise für Bauland – Der Grundstücksmarktbericht 2016 verschafft Überblick

suedwest-news-aktuell-news-aus-dem-saarland Saarland / Saarbrücken – Historisch niedrige Hypothekenzinsen und der demographische Wandel sind bedeutende Faktoren, die den Grundstücksmarkt im Saarland am stärksten beeinflussen. Das ist das Ergebnis des „Grundstücksmarktberichts 2016“, den die zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Saarlandes (ZGGA) vorgestellt hat.

„Um die komplexen Zusammenhänge des Grundstücksmarktes besser zu verstehen und beurteilen zu können, bedarf es einer objektiven Informationsquelle, die über tatsächlich gezahlte Kaufpreise für Immobilien informiert. Der saarländische Grundstücksmarktbericht 2016 leistet dies und bietet allen Akteuren transparente und neutrale Informationen“, so Verbraucherschutzminister Reinhold Jost. „Diese Publikation wendet sich nicht nur an Immobilienfachleute und Bewertungssachverständige, sondern soll auch allen Saarländerinnen und Saarländern als aufschlussreiche Informationsquelle dienen.“

Bundesweit wohnen im Saarland mit Abstand die meisten Menschen in Eigenheimen. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der durchschnittliche Preis für Doppel- und Reihenhäuser nicht verändert, dieser liegt bei 110.000 Euro. Eine leichte Preissteigerung gab es bei freistehenden Gebäuden auf aktuell 150.000 Euro.

Grundlage der gesamten Untersuchungen bilden die von den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte bereitgestellten Daten aus knapp über 71.000 Kaufverträgen der Jahre 2010 bis 2015. Der Geldumsatz der 11.900 Verträge für Grundstückskäufe, die in 2015 getätigt wurden, sank gegenüber dem Vorjahr leicht auf 1,5 Mrd. Euro.
Zunehmender Beliebtheit erfreut sich das Wohneigentum. In 2015 wurden knapp 256 Millionen Euro umgesetzt, was einen Anstieg von 34,9 Prozent entspricht.

Neben statistischen Umsatzzahlen wurden durchschnittliche Kaufpreise der verschiedensten Objektarten sowie auch landesweite Sachwertfaktoren, Liegenschaftszinssätze und Vergleichsfaktoren abgeleitet. Zudem wurden aus einer Sammlung von Angebotsmieten Entwicklungen und Mietniveau analysiert.

Erstellt wurde der aktuelle Grundstücksmarktbericht vom Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL). Der „Grundstücksmarktbericht 2016“ kann gegen eine Gebühr von 75 Euro in gedruckter Form direkt beim LVGL, Von der Heydt 22, 66115 Saarbrücken, oder online über: zg**@***********nd.de bestellt werden.

***

Text: Sabine Schorr
Pressesprecherin
Telefon: (0681) 501-4710
E-Mail: s.******@*************nd.de

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com