Im Repair-Café helfen freiwillige Experten bei der Reparatur von Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik, Fahrrädern und anderen kaputten Gegenständen. Auch kleine Reparaturen von Kleidung sind möglich. Spielzeug kann ebenfalls mitgebracht werden. In der Techniksprechstunde unterstützen die fachkundigen Helfer bei Fragen zum Laptop oder Smartphone.
Bei der Anmeldung erhält jeder Besucher eine Nummer. Das Reparatur-Team ruft der Reihenfolge nach auf. Pro Besucher kann je nach Andrang zunächst nur ein Gerät repariert werden. Kaffee und Kuchen verkürzen die Wartezeit. Nicht immer können die Reparateure das Bügeleisen, den Toaster oder das Spielzeug wieder in Gang bringen. In diesem Fall verweisen sie auf die lokalen Fachgeschäfte.
Die Kooperation von Seniorenbeirat, der Wertheimer Ortsgruppe des Naturschutzbundes (NABU), des Vereins „Willkommen-in-Wertheim“ und der Stadtbücherei freut sich zudem über weitere Helfer. Gesucht sind Frauen und Männer, die sich circa alle zwei Monate ehrenamtlich engagieren, mit ihrem Wissen anderen helfen und Reparaturen anleiten. Auch Kuchenspenden sind willkommen.
Weitere Informationen gibt es in der Stadtbücherei Wertheim, per E-Mail an st***@*********************im.de oder telefonisch unter 09342/301-566.
***
Stadtverwaltung Wertheim
– Presse und Information –
97877 Wertheim