Trier – Geoportal Trier mit erweitertem Angebot

Nachrichten-aus-der-Moselstadt-Trier Trier – (bau) Das Geoportal Trier hat sein Angebot deutlich erweitert: Auf der Grundlage verschiedener Karten und Luftbilder können sich die Nutzer zu insgesamt 33 Themenbereichen mit 140 Einzelthemen informieren. Um die Fülle der Informationen übersichtlich zu präsentieren, werden diese auf insgesamt vier „Kartendienste“ aufgeteilt.

Im Kartendienst „Stadtplan – Leben in Trier“ werden beispielsweise die Standorte aller öffentlichen Einrichtungen und Erziehungs- und Bildungsstätten bereitgestellt. Ein touristischer Kartendienst (Stadtplan –Tourismus) informiert die Gäste und Urlauber über Sehenswürdigkeiten, kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungsorte in der Stadt. Für die Trierer Bürger und Besucher der Stadt gleichermaßen interessant sind die Darstellung der „Wifi-Hotspots“, „Indoor- und Outdoor-Aktivitäten“ sowie Elektrotankstellen für Autos und Fahrräder. Über die Trierer Bushaltestellen ist es mittels einer integrierten VRT-Fahrplanauskunft auch möglich, eine Fahrt durch Trier unmittelbar zu planen.

Darüber hinaus stehen in zwei weiteren Kartendiensten eine große Anzahl von Fachinformationen aus dem Bereich Naturschutz und Stadtplanung zur Verfügung. Unter „Bauen und Wohnen“ finden sich neben den Bodenrichtwerten und Darstellungen zur Raumplanung jetzt auch der Flächennutzungsplan 2030 und weitere stadtplanungsrelevante Themen. Der Kartendienst „Natur und Umwelt“ enthält ergänzend zu dem bestehenden Themenangebot nun die Verkehrslärm- und Hochwasserkarten.

Informationen zu den verwendeten Farben und Symbolen erhält der Nutzer per Klick auf den Menüpunkt. So öffnen sich zum Beispiel Legenden zum Verkehrslärm, den Hochwasserkarten und dem Flächennutzungsplan 2030. Der Nutzer kann zur Präsentation der für ihn relevanten Daten aus einer Vielzahl von Hintergrundkarten und aktuellen Luftbildern wählen. Historische Karten und Luftbilder älterer Jahrgänge stehen zusätzlich zur Verfügung.

Das Geoportal der Stadt Trier wird auch künftig laufend aktualisiert und weiterentwickelt. In diesem Zusammenhang freut sich das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation unter bo*************@***er.de über Anregungen und Hinweise. Die verschiedenen thematischen Karten wurden zudem stärker mit dem städtischen Internetauftritt www.trier.de verzahnt: Informationsseiten zu Schulen, Freizeit oder Verkehr werden mit interaktiven Kartenausschnitten des Geoportals ergänzt.

Unter https://geoportal.trier.de stehen die verschiedenen Kartendienste kostenlos zur Verfügung – auch in einer Version für Smartphone und Tablet.

***
Presseamt Trier

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com