Wie viele Schülerinnen und Schüler pendeln aus dem Kreis Trier-Saarburg an das Auguste-Viktoria-Gymnasium oder die Berufsbildende Schule Gestaltung und Technik in der Stadt Trier? Wie viele Trierer Schüler besuchen das Stefan-Andres-Zentrum im Kreis? Was bedeutet das für das Buslinienangebot oder die Schulentwicklungsplanung der beiden Kommunen? Um diese Fragen zu beantworten, wird die Bildungsdatenbank TILL (Trierer Informationssystem Lebenslanges Lernen) künftig nicht nur von der Stadtverwaltung Trier, sondern auch im Bildungsbüro Trier-Saarburg genutzt.
Mit der TILL-Datenbank unterstützt das Kommunale Bildungsmanagement Trier schon seit 2012 die Bildungs- und Sozialraumplanung der Stadt. Da diese Planungen aufgrund der starken Bildungsverflechtungen zwischen Stadt und Kreis nicht immer unabhängig voneinander erfolgen können, profitieren beide Kommunen von der gemeinsamen Datenbasis.
***
Presseamt Trier