Rhein-Sieg-Kreis – Bis zu 100.000 Euro vom Rhein-Sieg-Kreis für Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit der freien Träger

suedwest-news-aktuell-deutschland-rhein-sieg-kreis Rhein-Sieg-Kreis (NRW) – (hei) – Der Jugendhilfeausschuss des Rhein-Sieg-Kreises hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, die Förderung der bewährten Arbeit der freien Träger in 2017 wie gewohnt fortzuführen. Dieses Votum gilt vorbehaltlich des In-Kraft-Tretens der Haushaltssatzung 2017/2018 des Rhein-Sieg-Kreises.

Mit insgesamt bis zu 108.000 Euro wird die vielfältige Arbeit im Bereich der Kinder -, Jugend- und Sozialarbeit unterstützt. „Wir sind den freien Trägern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr dankbar für ihre wichtige Arbeit, mit denen sie Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien in ihren jeweiligen Lebenssituationen unterstützen“, unterstreicht Ulla Schrödl, Leiterin des Kreisjugendamtes, die Entscheidung des Jugendhilfeausschusses.

So wird die Arbeit der Kontakt- und Beratungsstelle gegen Misshandlung, sexuellen Missbrauch und Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen des Deutschen Kinderschutzbundes e.V., Ortsverband Sankt Augustin, weiterhin mit bis zu 46.000 Euro im kommenden Jahr gefördert. In der Anlauf- und Beratungsstelle erhalten Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter qualifizierte Beratung; in Krisenzeiten bekommen sie Hilfe bei der Bewältigung und Unterstützung beim weiteren Vorgehen.

Mit bis zu 20.000 Euro werden die Personalkosten des Vereins gegen sexualisierte Gewalt e.V. in Bonn vom Rhein-Sieg-Kreis mitfinanziert. Betroffene sexualisierter Gewalt, Angehörige und Bezugspersonen erhalten hier unter anderem unmittelbare Einzelfallhilfe in Form von Beratungen, Kriseninterventionen, psychosozialen Begleitungen, Traumabehandlungen und Opferschutz.

Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SKF) erhält für „Aufwind“, also den ehrenamtlichen Besuchsdienst in Frühen Hilfen im Zuständigkeitsbereich des Jugendhilfezentrums für Eitorf und Windeck, für das Jahr 2017 eine Kreisförderung in Höhe bis zu 25.000 Euro. „Aufwind“ unterstützt belastete Familien mit Neugeborenen und Kleinkindern im Alltag.

Des Weiteren werden weitere Projekte der genannten Träger sowie zudem des Diakonischen Werks e.V. – Geschäftsstelle Troisdorf ¬– und der Beratungsstelle pro familia, Troisdorf, finanziell gefördert.

***
Text: Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com