Magdeburg – Leichtsinn HOCH 3: Mann zwingt Güterzug zur Gefahrenbremsung

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - Polizei-News - Bundespolizei - Magdeburg (ST) – Einen wahren Schutzengel hatte ein 33-jähriger Mann am 22. Oktober 2019.

Wie die Bundespolizei um 08.00 Uhr durch die Notfallleitstelle der Bahn erfuhr, überquerte der Mann am Bahnhof Magdeburg-Neustadt die Gleise von Bahnsteig 2 auf Bahnsteig 3. Dabei registrierte er nicht, dass ein Güterzug in der Anfahrt war.

Glücklicherweise bemerkte der Triebfahrzeugführer den „Gleisüberschreiter“ und leitete sofort eine Gefahrenbremsung ein. Dadurch verhinderte er unter Umständen ein schlimmes Unglück. Der stark alkoholisierte 33-Jährige wurde durch eine sofort eingesetzte Streife kurz danach festgestellt und kontrolliert. Ihm war nicht bewusst, dass er sich mit seinem leichtsinnigen Handeln in Lebensgefahr gebracht hatte.

Die Bundespolizisten belehrten den Mann ausführlich über die möglichen Konsequenzen seines Handelns und zeigten ihn wegen des unerlaubten Aufenthaltes im Gleisbereich sowie der Vornahme einer Betriebsstörung an. Da solche unerlaubten Gleisüberschreitungen leider keine Seltenheit darstellen, weist die Bundespolizei wiederholt auf die damit verbundenen Gefahren und möglichen schwerwiegenden Folgen dieses Fehlverhaltens hin.

Diese Abkürzungen enden schlimmstenfalls mit dem Tod. Die Züge nähern sich fast lautlos an und werden abhängig von der derzeitigen Windrichtung oft sehr spät wahrgenommen. Zudem geht von den vorbeifahrenden Zügen eine enorme Sogwirkung aus, die ebenfalls zu gravierenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann. Züge können Hindernissen nicht ausweichen. Ein 1200 Tonnen schwerer Zug mit 100 Stundenkilometern hat einen Bremsweg von über 1000 Metern.

Die Bundespolizei bittet um Beachtung dieser Hinweise.

OTS: Bundespolizeiinspektion Magdeburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com