Arbeit und Beruf – Monster Umfrage: Verdienen Sie genug?

Globale Monster Umfrage ergänzt: jeder Vierte Befragte in Deutschland glaubt, dass er im Laufe des Berufslebens ein niedrigeres oder sogar viel niedrigeres Einkommen bekommt als seine Eltern.

Wirtschaft Aktuell -Arbeit und Beruf – Monster Umfrage: Laut Monster Online Umfrage sind mehr als die Hälfte der Monster-Nutzer in Deutschland der Meinung, dass sie kein angemessenes Gehalt bekommen.

Hand aufs Herz: Verdienen Sie genug? Oder wenigstens angemessen im Vergleich zu den üblichen Gehältern in Ihrer Branche und Ihren Fähigkeiten entsprechend? Wer jetzt ins Grübeln kommt und eigentlich „nein“ sagen müsste, steht nicht allein da, wie eine aktuelle Online Umfrage* von Monster mit über 3.338 Teilnehmern zeigt. Eine Mehrheit von 62 Prozent der online Befragten gab an, kein angemessenes Gehalt zu bekommen. Nur rund 23 Prozent konnte die Frage bejahen, der Rest war sich nicht sicher.

Haben Sie das Gefühl, in Bezug auf Ihre Branche und Ihre Fähigkeiten ein angemessenes Gehalt zu bekommen? Teilnehmerzahl: 3.338

– Ja (22,9%)
– Nein (62,2%)
– Ich weiß nicht (14,9%)

Diese Zahlen drücken eine deutliche Unzufriedenheit im Job aus, denn Wertschätzung erfährt man als Arbeitnehmer schließlich auch in Form eines entsprechenden Gehalts. Besonders bedenklich ist, dass nur ein knappes Viertel der Befragten mit Ihrem Verdienst zufrieden sind – gerade im Vergleich zu Kollegen in der jeweiligen Branche. Dahinter versteckt sich ein hohes Frust- und Konfliktpotential, das die Unternehmen ernst nehmen sollten. In Anbetracht des Fachkräftemangels und einer allgemein eher arbeitnehmerfreundlichen Situation auf dem Arbeitsmarkt sind unzufriedene Mitarbeiter schneller bereit zur Konkurrenz zu wechseln. Außerdem ist schleichende Unzufriedenheit Gift für Effizienz und Arbeitsatmosphäre.

Dazu passen Werte einer zweiten, aktuellen Umfrage** von Monster, in der auch Arbeitnehmer in Deutschland befragt wurden, ob Sie glauben dass Sie im Laufe Ihrer Karriere ein höheres oder niedrigeres Einkommen als Ihre Eltern haben werden. Immerhin 26 Prozent, also jeder Vierte glaubt, dass er ein niedrigeres oder sogar viel niedrigeres Einkommen bekommt. Hier hat sich ein gewisses negatives Erwartungspotenzial schon in der Erwartungshaltung des künftigen Gehalts manifestiert. Gleichzeitig schätzen knapp 20 Prozent der Befragten, dass sie ein viel höheres Einkommen erhalten werden. Und etwa 35 Prozent erwarten ein höheres Einkommen – der höchste gemessene Wert in dieser zweiten, internationalen Umfrage – und eine Einschätzung, die angesichts von Inflation und Wertschöpfungssteigerung über Generationen hinweg absolut wünschenswert ist.

Glauben Sie, dass Sie im Laufe Ihrer Karriere ein höheres oder niedrigeres Einkommen als Ihre Eltern haben werden? Teilnehmerzahl: 1.898

– Viel höher (19,7%)
– Höher (35,8%)
– Ungefähr gleich (18,0%)
– Niedriger(18,6%)
– Viel niedriger (7,9%)

Insgesamt zeigen die Umfragen aber, dass die Erwartungen der Mitarbeiter an ihr Gehalt im Moment nicht erfüllt werden.

Weiterführende Links zum Thema Gehalt:
Gehaltsverhandlung: http://ots.de/vijhQ
Brutto-Netto-Gehaltsrechner: http://ots.de/w0FEk
Methode der Monster-Umfragen

*An der Umfrage, „Haben Sie das Gefühl, in Bezug auf Ihre Branche und Ihre Fähigkeiten ein angemessenes Gehalt zu bekommen?“ nahmen im Zeitraum vom 18.09.2017 bis 24.10.2017 3.338 Arbeitnehmer aus Deutschland teil.

**Die Teilnehmerzahl der zweiten Umfrage „Glauben Sie, dass Sie im Laufe Ihrer Karriere ein höheres oder niedrigeres Einkommen als Ihre Eltern haben werden?“, vom 21.08.2017 bis 26.09.2017, belief sich in Deutschland auf 1.898. Bei der Auswertung wurde jeweils nur eine Stimme pro User berücksichtigt. Das Karriereportal Monster führt in regelmäßigen Abständen Befragungen auf lokalen und globalen Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um Arbeitsplatz und Karriere durch. Diese Befragungen sind nicht repräsentativ, sondern spiegeln die Meinung der Nutzer von Monster wider.

Über Monster Deutschland:

Monster, www.monster.de, ist eines der bekanntesten privaten Online-Karriereportale in Deutschland mit einem umfassenden Service- und Informationsangebot rund um Beruf und Karriere. Seit über 20 Jahren unterstützt Monster weltweit Arbeitnehmer bei der Suche nach dem richtigen Job und Arbeitgeber bei der Suche nach den besten Talenten. Heute agiert Monster in über 40 Ländern und bietet umfassende, hochwertige Lösungen rund um Jobsuche, Karriereplanung, Rekrutierung und Talentmanagement. Als Pionier treibt Monster die Branchenentwicklung durch die Nutzung fortschrittlichster Technologien im Bereich Digital, Social und Mobile kontinuierlich voran. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn. Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in Weston, Massachusetts. Um mehr über monster.de zu erfahren, besuchen Sie die Website www.monster.de. Informationen über Monster Worldwide, Inc. , finden Sie unter http://about-monster.com.

Original-Content von: Monster Worldwide Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April