Baden-Baden – Großbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Lichtentaler Straße war Brandstiftung

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Baden-Baden und des Polizeipräsidiums Offenburg.

Aktuelle Polizei-Meldung - Baden-Baden (BW) – Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Lichtentaler Straße werden durch die Staatsanwaltschaft Baden-Baden und die Polizei Ermittlungen gegen einen 74-jährigen Bewohner des Gebäudes wegen versuchten Mordes, besonders schwerer Brandstiftung sowie der versuchten Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion geführt.

Um 11:29 Uhr erreichten am Montag die ersten Anrufe die Leitstellen der Feuerwehr und Polizei, dass es in dem Gebäude zu einem Brand mit bereits offen zu sehenden Flammen gekommen war. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnten zwei Bewohner von einem Balkon des dritten Obergeschosses gerettet werden. Diese sowie ein Feuerwehrmann, als auch der Verdächtige selbst erlitten leichte Verletzungen.

Ein weiterer Bewohner versuchte sich nach derzeitigen Erkenntnissen abzuseilen und hat sich beim Sprung auf den Boden Verletzungen zugezogen. Der Tatverdächtige befindet sich nach seiner vorläufigen Festnahme momentan zur Durchführung polizeilicher Maßnahmen beim Polizeirevier Baden-Baden.

Die Höhe des Sachschadens beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 500.000 Euro. Zur weiteren Bewohnbarkeit des Gebäudes können noch keine abschließenden Angaben gemacht werden. Durch die Löscharbeiten konnte ein Übergreifen des Brandes vom zweiten auf den dritten Stock wie auch auf benachbarte Gebäude verhindert werden.

Der Rettungsdienst war mit etwa 20 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen sowie einem Rettungshubschrauber vor Ort. Neben den Einsatzkräften des Technischen Hilfswerks befindet sich die Feuerwehr Baden-Baden mit den umliegenden Abteilungen und über 60 Wehrleuten noch im Einsatz. Kurzzeitig waren auch ein Polizeihubschrauber sowie Beamte des Polizeipräsidiums Einsatz vor Ort eingesetzt, die die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden bei Verkehrslenkungsmaßnahmen unterstützten.

OTS: Polizei

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com