Bonn – Junge Kunst-Ansichten zum Kulturerbe

Nachrichten aus Bonn am Rhein-Aktuell-Bonn (NRW) – 2018 findet zum dritten Mal das Projekt „Junge Kunst – Neue Wege“ statt. Unter dem Motto „Kreise ziehen!“ bieten im Auftrag der Kulturämter der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises renommierte Museen, Ateliers sowie freie Künstlerinnen und Künstler von März bis Juli 2018 insgesamt über 80 kreative Workshops, Kunstausstellungen und Tanzvorführungen an. Anlässlich des Europäischen Jahres des Kulturerbes werden sich die Nachwuchs-Künstler im Alter von sechs bis achtzehn Jahren in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis auf die kreative Suche nach dem rheinischen Kulturerbe begeben.

Bei den zahlreichen Angeboten gehen die Kinder und Jugendlichen auf Entdeckungstour in die rheinische Kulturlandschaft. Mit ihren Workshopleitern besichtigen sie Museen, Kultureinrichtungen, schauen sich Kunst und Architektur an, begeben sich in die Naturlandschaft der Sieg oder in die Botanischen Gärten. Das was sie wahrnehmen, bildet später in den Workshops die Grundlage, um kreativ neue Kunst zu schaffen. Zum Beispiel bietet das Atelier Fritsch/Schümmer den Workshop „Stammbaum der Kulturen“ an. Dabei gehen die Kinder und Jugendlichen unter anderem im Heimatmuseum Beuel auf die Suche nach dem gemeinsamen Ursprung und arbeiten später an einem großen Wandbild.

Mit dabei sind in diesem Jahr zudem unter anderem das Kunstmuseum Bonn, das Kinderatelier im Frauenmuseum, das Künstlerforum Bonn, das Alanus Werkhaus in Alfter sowie das MUSIT – Museum für Stadt- und Industriegeschichte Troisdorf. Veranstalter sind die Stadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis. Gefördert wird das Projekt vom Landschaftsverband Rheinland, der Sparkasse Köln-Bonn und der Städte- und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis.

Die Programmfolder mit allen Kreativangeboten liegen in Kürze an allen öffentlichen Stellen aus. Anmelden kann man sich bei dem jeweiligen Mitveranstalter.

Einen Einblick in die künstlerischen Ergebnisse erhalten Interessierte von Samstag, 2. Juni, bis Sonntag, 17. Juni 2018, im Künstlerforum Bonn und von Sonntag, 1. Juli, bis Sonntag, 15. Juli 2018, im Kunsthaus Troisdorf. Weitere Informationen gibt es online unter www.bonn.de/@jungekunst-neuewege. Im Nachgang zu den Ausstellungen entsteht eine umfangreiche Dokumentation der drei Projektjahre.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommernächte 2025 im Gartentheater Hannover: Vorverkauf startet am 13. Mai

Migrationspolitik auf dem Prüfstand: Zieht Großbritannien die Notbremse – und Deutschland schaut zu?

Kehrtwende in der Migrationspolitik: Großbritannien schließt die Türen

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...