Bonn – Was für ein Tag: Zahlreiche Einsätze wegen „Friederike“ in Bonn

Nachrichten aus Bonn am Rhein-Aktuell- Bonn (NRW) – Sturmtief „Friedrike“ hat in Bonn zu zahlreichen Einsätzen für Feuerwehr und Stadtordnungsdienst geführt. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes, des Sport- und Bäderamtes sowie des Amtes für Stadtgrün mussten Sturmschäden sichern oder beseitigen.

Bis zum Nachmittag (15 Uhr) war die Bonner Feuerwehr mit rund 150 Einsatzkräften aller Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr im Dauereinsatz. Sie rückten zu weit über hundert Einsätzen im gesamten Stadtgebiet aus. Die Windböen entwurzelten zahlreiche Bäume, deckten Dächer ab und wehten Gegenstände auf Straßen und Gehwege. Verletzt wurde niemand. Die Einsatzleitung der Feuerwehr rechnet damit, dass sich die Zahl der Einsätze im Laufe des Tages noch weiter erhöht, deren Abarbeitung noch einige Stunden in Anspruch nehmen wird.

Stadtordnungsdienst und Verkehrsüberwachung verzeichneten bis zum Nachmittag rund 75 sturmbedingte Einsätze im gesamten Bonner Stadtgebiet. Insgesamt 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmerten sich in der Leitstelle und im Außendienst um die Sturmfolgen. Sie sicherten vor allem Gefahrenstellen ab, etwa bei umgestürzten Bäumen oder umgewehten Bauzäunen.

Auch Kolleginnen und Kollegen des Tiefbauamtes waren im Einsatz, sperrten Straßen wegen heruntergefallener Dachziegel und richteten umgewehte Schilder oder Absperrungen von Baustellen wieder auf, unter anderem an der ehemaligen Südüberbauung gegenüber dem Hauptbahnhof. Außerdem wurde eine Ampel an der Moltkestraße in Bad Godesberg durch einen umgestürzten Baum leicht beschädigt.

Zahlreiche umgestürzte Bäume beschäftigten auch das Amt für Stadtgrün, etwa in der Ellerstraße, auf dem Südfriedhof, am Kaiser-Karl-Ring, im Drachensteinpark, in der von-Sandt-Straße und der Marie-Curie-Straße. Außerdem wurden der Südfriedhof sowie die Friedhöfe Kessenich Neu und Schwarz-Rheindorf gesperrt. Dort mussten zudem Beerdigungen abgesagt werden.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sport- und Bäderamtes sicherten Gefahrenstellen durch abgebrochene Äste oder umgestürzte Bäume. Betroffen waren der Sportplatz Hohe Straße in Tannenbusch und der Sportpark Nord.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com