Deutsche Presseschau – Schwäbische Zeitung: Volksantrag könnte wirken – Kommentar zu Abgeordnetenpensionen

Mittelrhein-Tageblatt - Die Deutsche Presseschau - Aktuell Deutsche Presseschau – Ravensburg (BW) – Selten sind Landesparteien so unverblümt zu ihren eigenen Fraktionen auf Distanz gegangen wie jetzt SPD und Grüne in der Frage der Abgeordnetenpensionen.

Dass die Parteichefs von den eigenen Parlamentariern abrücken, dürfte der Parteibasis gefallen; in der breiteren Öffentlichkeit wird der Versuch der Schadensbegrenzung aber nicht wirken. Dort kommt an: „Die“ Politiker gönnen sich eine üppige Pension. Und, noch ärgerlicher: Alles sollte so schnell wie möglich über die Bühne gehen.

Daraus wird nun nichts. Schon wird das erst kürzlich eingeführte Instrument des Volksantrags ins Spiel gebracht. Der mag zwar eher symbolischer Natur sein. Für die Abgeordneten wäre eine Neubehandlung des Themas im Landtag aber peinlich – und nähme ihnen womöglich die Lust auf weitere Hau-Ruck-Aktionen dieser Art.

Original-Content von: Schwäbische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com