Deutschland – Wissen zum Wetter: Spätnachmittags ist es am heißesten

Warum der Hitzehöhepunkt nicht schon mittags ist.

Rund ums Wetter - Deutschland – Wetter: Je nach Ort erreicht die Sonne bei uns ihren Zenit zwischen 13 Uhr und 13:45 Uhr. Dies ist jedoch nicht der Zeitraum der größten Hitze. Ihr Gipfelpunkt folgt erst am Nachmittag, doch warum?

Nachmittagshitze als Folge der Mittagshitze

Die Bezeichnung „Mittagshitze“ ist verwirrend, da sie nicht den Zeitraum der Maximaltemperatur widerspiegelt. „Der Mittagshitze folgt die Nachmittagshitze und diese ist weitaus intensiver. Während Mittagszeit befindet sich die Sonne auf ihrem Höchststand und strahlt mit der höchsten Intensität. Rein meteorologisch wird der Begriff Hitze für Temperaturen über 30 Grad verwendet. Diese können selbstverständlich auch zur Mittagszeit erreicht werden. Demnach ist der Begriff „Mittagshitze“ eigentlich gar nicht so falsch, denn er bringt zum Ausdruck, dass es auch mittags schon sehr heiß ist. Das Tagesmaximum der Temperatur wird jedoch erst am Nachmittag zwischen 16 und 18 Uhr erreicht.“, erklärt Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe bei WetterOnline.

Darum ist es erst spätnachmittags heiß

Die Luft und die Erdoberfläche werden durch die Sonne erwärmt. Die aufgeheizte Erdoberfläche, also Straßen, Gebäude, Felder, Wiesen und Bäume, geben ihre gespeicherte Wärme etwas verzögert wieder an die Luft ab und erhitzen sie zusätzlich. Die Hitze erreicht so also einige Stunden nach dem Zenitstand der Sonne ihren Höhepunkt. Aus diesem Prozess des Aufheizens von wärmespeichernden Oberflächen resultiert auch das Phänomen des Wärmeinseleffekts. Baudichte, Höhe der Bebauung und der Anteil von Grünflächen sind ausschlaggebend für die Intensität dieses Effekts. Je mehr Steine und Asphalt die Hitze speichern können, desto mehr Wärme wird auch an die Umgebung abgegeben. Deshalb ist in Städten im Vergleich zu ländlicher Umgebung die Lufttemperatur bei intensivem Sonnenschein stets höher.

Wie hoch die Temperatur steigt, erfährt man aktuell auf www.wetteronline.de, mit der WetterOnline App und über den Messenger-Service.

***

WetterOnline
Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Karl-Legien-Straße 194a
D-53117 Bonn

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com