Dresden – Alter Leipziger Bahnhof: Sechs Bürger können Planung mitgestalten – Bewerbung bis 4. Februar möglich

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Dresden -Dresden (SN) – Das Amt für Stadtplanung und Mobilität hat die Quartiersentwicklung Alter Leipziger Bahnhof gestartet.

Sie wird von einem breiten Beteiligungsprozess flankiert. Eine sogenannte Begleitgruppe ist durchgängig dabei, wenn das städtebauliche und freiraumplanerische Konzept für das Areal erarbeitet wird. Das 48-köpfige Gremium setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, Politik, Eigentümerschaft, Fachbehörden, Interessensgruppen sowie der Stadtbevölkerung zusammen. Sechs Dresdnerinnen und Dresdner haben vertretend für die Bürgerschaft die Chance, in der Begleitgruppe mitzuwirken und damit den Planungsprozess mitzugestalten. Eine Bewerbung ist bis zum 4. Februar 2022 unter www.dresden.de/alter-leipziger-bahnhof möglich. Die Auswahl der sechs Plätze erfolgt möglichst repräsentativ nach Alter, Geschlecht und Wohnort in Kombination mit einem Losverfahren.

Die Begleitgruppe „Alter Leipziger Bahnhof“ trifft sich am 1. April von 15 Uhr bis 20 Uhr. Zwei weitere Termine finden im Mai und im Juli statt. Die Begleitgruppe wird an der Erarbeitung von Zielvorstellungen für die Quartiersentwicklung beteiligt sein, an den Aufgabenstellungen für die Planerinnen und Planer und an einer Planungswerkstatt mitwirken. Außerdem entsendet sie Vertreter in die Jury zur Auswahl des Siegerentwurfs.

Baubürgermeister Stephan Kühn: „Durch die intensive Arbeit der Begleitgruppe wollen wir über den gesamten Planungsprozess einen Dialog zwischen allen Beteiligten pflegen. Interessierte Dresdnerinnen und Dresdner lade ich herzlich ein, sich für eine Mitarbeit zu bewerben. Mit diesem Dialogverfahren beschreiten wir neue Wege, die Stadtgesellschaft in die Entwicklung eines bedeutenden städtischen Quartiers einzubeziehen.“

Ausführliche Informationen: www.dresden.de/alter-leipziger-bahnhof
____________________________________

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus