Aktuelle Informationen gibt es auf der Internetseite www.dresden.de/girls-boys-day. Über die dort veröffentlichten Links können sich Interessierte Kooperationspartnerinnen und -partner selbstständig in die Datenbank eintragen.
Aufgrund der Osterferien findet der Girls´ und Boys´ Day schon am 26. März 2020 statt. An dem geschlechtersensiblen Berufsorientierungstag öffnen Dresdner Unternehmen, Betriebe und Hochschulen ihre Türen für Jungen und Mädchen ab der 5. Klasse. Wie in den Vorjahren werden Institutionen und Einrichtungen mit Berufsfeldern gesucht, in denen der weibliche beziehungsweise männliche Anteil unter 40 Prozent liegt.
Der Aktionstag vermittelt Einblicke in Ausbildungen, Studiengänge und Berufe, für die sich bisher noch zu wenige Frauen beziehungsweise Männer entscheiden. Beim Girls´ Day wird dadurch der weibliche Nachwuchs in Handwerk, Industrie, Technik, Informatik und Wissenschaft gefördert. Beim Boys´ Day handelt es sich vorrangig um Berufsfelder aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Soziales, Erziehung, Bildung und Dienstleistung. Ziel des Aktionstages ist es, den Möglichkeitshorizont für die spätere Berufswahl über die vermeintlichen durch das Geschlecht gesetzten Grenzen hinweg zu erweitern.
____________________________________
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll