Dresden – Netzduell: Multimediawettbewerb Sommerferien in Dresden

Ferienkinder können sich noch bis zum 29. Juli anmelden.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Dresden - Dresden (SN) – Das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden und das Medienkulturzentrum Dresden laden alle Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren dazu ein, beim Netzduell mitzumachen. Das ist ein Workshop im Rahmen der CrossMedia Tour, an dem sich deutschlandweit Städte mit Ferienpass beteiligen. Die Teilnehmenden zeigen mit kreativen Bildern und selbstgedrehten Videos, was sie in den Ferien in ihrer Stadt erleben können und treten damit gegen Teams aus anderen Städten an. Die Preisträgerstadt erhält einen Wanderpokal.

Anmeldungen nimmt das Medienkulturzentrum Dresden bis zum Montag, 29. Juli, unter www.crossmediatour.de/anmeldung entgegen. Der Netzduell-Workshop findet vom Mittwoch, 31. Juli, bis Donnerstag, 1. August, jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr in der Zentralbibliothek im Kulturpalast statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und einen Vordruck für die Fotoerlaubnis erhalten die angemeldeten Kinder und Jugendlichen per E-Mail.

Das Netzduell, früher Netzstadtspiel, gibt es bereits seit vielen Jahren. Dresden beteiligt sich zum ersten Mal. Eine Kinder-Jury aus Augsburg, Gewinner des Netzduells 2018, erarbeitet Fragen und Aufgaben. Diese werden auf einer geschützten Online-Plattform am Morgen des 31. Juli 2019 veröffentlicht. Alle teilnehmenden Städte haben zwei Tage Zeit, die Aufgaben zu lösen. Die Ferienkinder erarbeiten in dem Workshop Fotos oder Videos, die ihre Sommerferien kreativ darstellen. Das Ergebnis wird auf der geschützten Online-Plattform hochgeladen und von der Augsburger Kinder-Jury bewertet. Die Gewinner werden am 1. August nachmittags bekannt gegeben. Die Gewinnerstadt erhält den Wanderpokal und stellt die Jury sowie die Aufgaben für das Netzduell 2020.

____________________________________

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com