FW Stuttgart: Schwerer Verkehrsunfall Heilbronner Straße Stuttgart: PKW auf Schienen eines Stadtbahntunnels gestürzt

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Polizei-News-Blaulicht-Baden-Württemberg

Schwerer Verkehrsunfall Heilbronner Straße Stuttgart (ots) – PKW auf Schienen eines Stadtbahntunnels gestürzt.

– PKW bleibt im Außenbereich eines Stadtbahntunnels auf dem Dach liegen

– Zwei Personen müssen durch die Feuerwehr aus dem PKW gerettet werden

– Automatisches Notrufsystem „eCall“ verschafft deutlichen Zeitvorteil

Am frühen Samstagmorgen alarmierte ein automatisches PKW-Notrufsystem „eCall“ gegen 6 Uhr die Integrierte Leitstelle Stuttgart zu einem Verkehrsunfall. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte stellten einen PKW fest, welcher von der Heilbronner Straße in den Außenbereich eines Stadtbahntunnels gestürzt war. Der PKW blieb auf dem Dach liegen und die zwei Fahrzeuginsassen waren im PKW eingeklemmt.

Aufgrund der vorgefunden Lage wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert und mit der Personenrettung begonnen. Zwei schwerverletzte Personen konnten mit technischem Rettungsgerät aus dem PKW gerettet werden. Durch den Rettungsdienst wurden beide Personen zur weiteren Behandlung in eine Stuttgarter Klinik transportiert.

Virtueller Tierfriedhof kostenlos Memory Garden

Automatisches Notrufsystem „eCall“ verschafft deutlichen Zeitvorteil

Bis auf den automatischen „eCall“-Notruf liefen in der Integrierten Leitstelle Stuttgart keine weiteren Notruf ein, da die Unfallstelle von der Straße nicht direkt einsehbar war. Somit konnte durch den „eCall“ ein deutlicher Zeitvorteil zur Rettung der verunfallten Personen generiert werden. Eine anfahrende Stadtbahn erkannte den verunfallten PKW glücklicherweise noch rechtzeitig und konnte bremsen.

Umfangreiche Bergungsmaßnahmen

Der Stadtbahnverkehr im betroffenen Bereich ist aktuell eingestellt. Nach Entfernung und Erdung einer Oberleitung kann der verunfallte PKW mit einem Feuerwehrkran geborgen werden, um den Stadtbahnverkehr schnellstmöglich wieder aufnehmen zu können.

Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr

Feuerwache 2: Inspektionsdienst

Feuerwache 3: Löschzug, Feuerwehrkran, Rüstwagen-Schiene

Feuerwache 4: Löschzug

Feuer- und Rettungswache 5: Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter-Anschlagmittel

Verwaltungsstandort: Pressesprecher

ChatGPT-Workshop Online

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Mühlhausen: Rüstwagen

Abteilung Münster: Löschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug

Rettungsdienst: Zwei Rettungswagen, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge, Leitender Notarzt, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

***
Text: Feuerwehr Stuttgart

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com