Gender Pay Gap endlich überwinden!

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Die-Linke

Gender Pay Gap – Anlässlich des Equal Pay Days fordert Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke, ein Ende der Diskriminierung von Frauen am Arbeitsmarkt. Statt schöner Worte braucht es nun Taten, meint Schwerdtner, und hat ein paar konkrete Vorschläge.

Der heutige Equal Pay Day markiert den Tag im Jahr, bis zu dem Frauen theoretisch unbezahlt arbeiten, während Männer bereits ab dem 1. Januar voll entlohnt werden. Dieser Tag macht deutlich: Diese Lohnlücke ist auch eine Gerechtigkeitslücke. Dass Frauen immer noch weniger Lohn erhalten, sendet das fatale Signal: Eure Arbeit ist weniger wert als die Arbeit von Männern. Die Bundesrepublik ist eine Männerrepublik und gehört zu den Industrienationen mit dem höchsten Gender Pay Gap. In allen Berufsgruppen erhalten Frauen hier weniger Gehalt als Männer. Zwar schließt sich die Lohnlücke, aber nur im Zeitlupentempo. Wir müssen jetzt den Gleichberechtigungs-Turbo zünden, damit Frauen endlich den Lohn erhalten, den sie auch verdienen.

DJ GerreG Hochzeits- und Event DJ

Wir brauchen eine Gehalts-Offensive für Frauen: Der Mindestlohn muss sofort auf 15 Euro steigen, denn zwei Drittel aller Mindestlohnbeziehenden sind Frauen. Zudem müssen sogenannte Frauenberufe endlich aufgewertet und angemessen entlohnt werden. Die Linke fordert nicht nur gleichen Lohn für gleiche Arbeit, sondern auch gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit. Frauen wählen nicht die „falschen“ Berufe, sondern Tätigkeiten werden schlechter entlohnt, wenn sie mehrheitlich von Frauen geleistet werden.
Zudem stecken Millionen Frauen in der Teilzeitfalle, aus der sie nicht herauskommen, solange Kita- und Krippenplätze Mangelware sind. Wir brauchen deshalb mehr Kitas und Krippen mit längeren Öffnungszeiten. Und wir brauchen mehr Männer, die mehr Sorgearbeit übernehmen, damit die Karrieren von Frauen nicht an der gläsernen Decke enden.

Wo Frauen weniger verdienen als Männer, müssen die Betroffenen dagegen vor Gericht ziehen können. Deshalb fordern wir, Klagen gegen Lohndiskriminierung endlich zu erleichtern – auch durch ein Verbandsklagerecht für Gewerkschaften, die für betroffene Frauen vor Gericht ziehen. Das Entgelttransparenzgesetz muss ein Entgeltgleichheitsgesetz werden, um gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit durchzusetzen. Es soll Unternehmen auch dazu verpflichten, bestehende Ungerechtigkeiten in der Bewertung von Arbeit schrittweise und branchenübergreifend abzubauen mit dem Ziel, dass Arbeit mit Menschen nicht schlechter bewertet wird als Arbeit mit Maschinen, oder dass Berufserfahrung mit formalen Abschlüssen gleichgestellt wird.

ChatGPT-Workshop Online

Gleiche Bezahlung –- unabhängig von geschlechtlicher Identität und Herkunft – müssen endlich gewährleistet werden – Gender Pay Gap und Migration Pay Gap überwinden!

***
Text: Pressestelle Die Linke Parteivorstand

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com