„Umfangreiche Aufklärung, rechtzeitige Diagnosen und eine gute Versorgung erlauben Menschen mit Diabetes ein Leben mit so wenigen Einschränkungen wie möglich“, betont Tina Abild Olesen, Geschäftsführerin von Novo Nordisk in Deutschland, anlässlich des Weltdiabetestags 2017. „Dafür erforschen und entwickeln wir ständig neue Therapiemöglichkeiten. Allein im Jahr 2016 investierten wir fast zwei Milliarden Euro in die Forschung und Entwicklung. Aber uns ist auch bewusst, dass es mehr als Medikamente braucht, um die gewünschten Gesundheits-Ergebnisse zu erreichen. Gemeinsam mit vielen Partnern möchten wir erreichen, dass Diabetes in der Gesellschaft, bei Betroffenen und Behandlern mehr Aufmerksamkeit erhält.“
So unterstützt Novo Nordisk als Teil seiner Initiative „Changing Diabetes® – Diabetes verändern“ die zentrale deutsche Patientenveranstaltung, die am Sonntag, 19. November 2017, im KOSMOS Berlin stattfindet. Zusammen mit der Deutschen Diabetes-Hilfe – diabetesDE und unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums soll ein Zeichen im Kampf gegen die Volkskrankheit Diabetes gesetzt werden. Unter dem Motto „Diabetes – beweg(t) dein Leben!“ finden an diesem Tag Workshops und Vorträge zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Leben mit Diabetes statt.
Verschiedene Mitmach-Angebote, wie zum Beispiel der von Novo Nordisk unterstützte Diabetes-Walk, machen Lust auf Bewegung. In einem Expertengespräch erfahren die Teilnehmer mehr über den Zusammenhang zwischen Diabetes und Herzerkrankungen. Darüber hinaus gibt es über ganz Deutschland verteilt regionale und lokale Veranstaltungen zum Weltdiabetestag 2017, die vor Ort über Prävention und den richtigen Umgang mit der Erkrankung informieren und die ebenfalls von Novo Nordisk unterstützt werden.
Weitere Informationen unter:
www.diabetesde.org/veranstaltung/weltdiabetestag-2017/info
http://ots.de/FSsM3
Patiententag „Diabetes – beweg(t) dein Leben!“
Sonntag, 19.11.2017, 10.00 Uhr – 15.30 Uhr
KOSMOS, Karl-Marx-Allee 131a, 10243 Berlin
Referenzen:
[1] International Diabetes Federation. IDF Diabetes Atlas. 7. Auflage 2015. www.diabetesatlas.org. Zugriff am 2. November 2017.
[2] Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, 23. Februar 2017. http://ots.de/XHaA7. Zugriff am 2. November 2017.
[3] World Health Organization. WHO Global Report on Diabetes. 2016. www.who.int/diabetes/global-report/en. Zugriff am 2. November 2017.
Original-Content von: Novo Nordisk Pharma GmbH Deutschland, übermittelt durch news aktuell