Herzinfarkt & Schlaganfall vorbeugen – Die besten Getränke für gesunde Arterien

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Herzinfarkt-und-Schlaganfall-vorbeugen-Die-besten-Getränke-für-gesunde-Arterien

Herzinfarkt & Schlaganfall vorbeugenDie besten Getränke für gesunde Arterien – Ein gesundes Herz beginnt nicht nur beim Essen – was wir trinken, kann unsere Gefäße aktiv unterstützen oder belasten. Arterienverkalkung (Atherosklerose) ist ein schleichender Prozess: Fett- und Kalkablagerungen verengen die Gefäße, die Durchblutung verschlechtert sich, das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt. Bereits kleine Änderungen im Alltag – besonders bei Getränken – können hier viel bewirken.

Warum eine gute Durchblutung so wichtig ist

Unsere Arterien sollen flexibel und frei durchlässig bleiben. Bildet sich Plaque, werden sie starrer und enger. Das führt zu höherem Blutdruck, geringerer Sauerstoffversorgung und im schlimmsten Fall zu schweren Gefäßereignissen. Studien zeigen: Der regelmäßige Konsum zuckerhaltiger Getränke erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – selbst bei Menschen, die sich viel bewegen.

Natur Praxis Gesundheit durch die Kraft der Natur

Gleichzeitig gibt es Hinweise darauf, dass bestimmte Getränke helfen können, die Gefäßfunktion zu verbessern, Entzündungen zu senken und die Durchblutung zu fördern. Wer bewusst trinkt, kann also aktiv etwas für seine Arterien tun.

Fünf Getränke, die du in deinen Alltag integrieren kannst

1. Grüner Tee – Antioxidativ und gefäßschützend
Grüner Tee enthält sogenannte Catechine – starke Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren, LDL-Cholesterin senken und die Innenwände der Blutgefäße schützen. Schon zwei bis drei Tassen täglich können helfen, die Gefäße elastisch zu halten und die Durchblutung zu fördern. Wichtig: ungesüßt genießen.

2. Rote-Bete-Saft – Nitratreich für bessere Durchblutung
Rote Bete liefert natürliche Nitrate, die im Körper zu Stickstoffmonoxid (NO) umgewandelt werden. NO sorgt dafür, dass sich die Gefäße weiten und der Blutdruck sinkt. Schon ein kleines Glas täglich (200–250 ml) kann die Sauerstoffversorgung im Körper verbessern. Menschen mit Nierenproblemen sollten vorher Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

3. Granatapfelsaft – Kraft aus der Natur
Granatapfel enthält viele Polyphenole, Punicalagine und Anthocyane – Pflanzenstoffe mit starker antioxidativer Wirkung. Sie können helfen, die Bildung von Ablagerungen in den Gefäßen zu verringern. Ein Glas 100 % reiner Granatapfelsaft ohne Zuckerzusatz pro Tag wirkt wie ein kleiner Schutzschild für Herz und Arterien.

Holger Korsten ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung

4. Wasser – Das einfachste Wundermittel der Welt
Klingt banal, ist aber entscheidend: Wer ausreichend Wasser trinkt, hält sein Blut dünnflüssig und unterstützt die Durchblutung. Außerdem ersetzt jedes Glas Wasser potenziell ein zuckerhaltiges Getränk – ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt zu mehr Herzgesundheit. Ideal sind 1,5 bis 2 Liter täglich – über den Tag verteilt.

5. Kurkuma-Milch – Goldener Schutz für Herz und Gefäße
Kurkuma enthält den Wirkstoff Curcumin, der stark entzündungshemmend wirkt und freie Radikale neutralisiert. Studien zeigen, dass Curcumin chronische Entzündungsprozesse im Körper hemmen kann – ein entscheidender Faktor bei der Entstehung von Arterienverkalkung. In Kombination mit Milch (oder pflanzlicher Milch) und einer Prise schwarzem Pfeffer, der die Aufnahme von Curcumin verbessert, wird daraus ein wohltuendes Getränk für die Herzgesundheit.
Tipp: Abends eine warme Tasse „Goldene Milch“ mit Kurkuma, Pfeffer und etwas Ingwer genießen – beruhigt, stärkt das Immunsystem und unterstützt die Gefäße.

Was du besser vermeiden solltest

  • Zuckerhaltige Getränke: Softdrinks, Energy-Drinks und gesüßte Fruchtsäfte fördern Entzündungen und schaden den Gefäßen.

  • Übermäßiger Alkoholkonsum: Ein Glas Wein gelegentlich mag erlaubt sein, doch regelmäßiger oder hoher Konsum belastet Herz und Leber erheblich.

  • Koffeinbomben: Stark gezuckerte Energydrinks können Blutdruckspitzen und Herzrhythmusstörungen begünstigen.

Rezepte zum Abnehmen und Schlemmen

Herzinfarkt & Schlaganfall vorbeugen Fazit

Gesunde Arterien sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis bewusster Entscheidungen. Wer auf seine Getränke achtet, kann die Durchblutung fördern, das Risiko für Arterienverkalkung senken und langfristig Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen. Eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf verstärken diesen Effekt zusätzlich.

Gesundheit beginnt im Glasund jeder Schluck kann zählen. (hk)

Quellen:

  • Harvard T.H. Chan School of Public Health

  • Economic Times – Health & Wellness

  • American Heart Association

  • National Center for Biotechnology Information (NCBI)

  • Diverse medizinische Studien zur Gefäßgesundheit

Das könnte Sie auch interessieren ...

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com