Der 22. September ist ein Tag, der in der Geschichte zahlreiche bedeutende Ereignisse hervorgebracht hat. Diese Ereignisse erstrecken sich über verschiedene Bereiche, von Kultur und Wissenschaft bis hin zu politischen Entwicklungen. Ein Blick auf die wichtigsten Geschehnisse dieses Tages verdeutlicht, wie vielseitig und tiefgreifend die Veränderungen und Innovationen in verschiedenen Teilen der Welt waren.
1844: Erste deutsche Ruderbootregatta auf der Alster Auf der Alster in Hamburg fand die erste deutsche Ruderbootregatta statt. Der Hamburger Ruderclub siegte überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club, was als bedeutender Moment in der deutschen Sportgeschichte gilt und den Rudersport im Land etablierte.
1867: Gründung der Universidad Nacional de Colombia In Kolumbien wurde die Universidad Nacional de Colombia, die erste Hochschule des Landes, gegründet. Diese Institution prägt seitdem maßgeblich die akademische und wissenschaftliche Landschaft des Landes und spielt eine zentrale Rolle in der Bildung vieler Generationen.
1869: Uraufführung von Richard Wagners „Das Rheingold“ Richard Wagners Oper „Das Rheingold“ feierte im Nationaltheater München ihre Uraufführung. Als Auftakt zu seiner monumentalen Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ markiert dieses Werk einen wichtigen Meilenstein in der Musikgeschichte und Wagners Schaffen.
1905: Letzte Fahrt eines Dampfzugs auf der London Underground In London fuhr auf dem Inner Circle der letzte Dampfzug der London Underground, was das Ende einer Ära und den Beginn der vollständigen Elektrifizierung der berühmten U-Bahn darstellte. Dies revolutionierte den städtischen Verkehr und bereitete den Weg für moderne Nahverkehrssysteme.
1933: Gründung der Reichskulturkammer Die Reichskulturkammer wurde per Gesetz als Instrument der nationalsozialistischen Kulturpolitik gegründet. Sie diente der Gleichschaltung aller kulturellen Bereiche im nationalsozialistischen Deutschland und war ein zentrales Mittel der ideologischen Kontrolle über Kunst und Kultur.
1945: Umbenennung von Radio Hamburg in NWDR Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Rundfunksender Radio Hamburg von der britischen Militärregierung in Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) umbenannt. Der NWDR spielte eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau der deutschen Medienlandschaft und war der Vorläufer des heutigen NDR.
1955: Beginn des Privatfernsehens in Großbritannien Mit der ersten Sendung von Independent Television (ITV) wurde das Privatfernsehen in Großbritannien eingeführt, wodurch das Monopol der BBC endete. Dies markierte einen wichtigen Schritt in der Medienlandschaft und brachte eine größere Programmvielfalt ins britische Fernsehen.
1961: Gründung des Friedenscorps in den USA Der damalige US-Präsident John F. Kennedy gründete das Friedenscorps, um jungen Amerikanern die Möglichkeit zu geben, in Entwicklungsländern zu arbeiten und humanitäre Hilfe zu leisten. Diese Initiative förderte den internationalen Austausch und das Verständnis zwischen den Nationen.
1962: Gründung des Alpenzoos in Innsbruck Der österreichische Zoologe Hans Psenner gründete in Innsbruck den Alpenzoo, einen der höchstgelegenen Zoos Europas. Der Alpenzoo spielt eine bedeutende Rolle im Naturschutz und der Forschung zur alpinen Tierwelt.
1964: Drittes Fernsehprogramm des Bayerischen Rundfunks Der Bayerische Rundfunk begann mit der Ausstrahlung seines dritten Fernsehprogramms, dem sogenannten Studienprogramm, als erste ARD-Anstalt. Dies legte den Grundstein für eine vielfältigere Fernsehlandschaft und spezielle Bildungsinhalte.
1964: Weltpremiere von „Anatevka“ in New York Das Musical „Anatevka“ (Fiddler on the Roof) von Jerry Bock feierte seine Weltpremiere in New York. Die Geschichte über die jüdische Gemeinschaft in Russland wurde ein weltweiter Erfolg und zählt heute zu den Klassikern des Musicals.
1968: Rettung der Tempel von Abu Simbel Nach jahrelangen Anstrengungen wurde die Verlegung der beiden Tempel von Abu Simbel abgeschlossen, um sie vor dem Versinken in den Fluten des Nassersees zu retten. Dieses Projekt gilt als eines der größten archäologischen Rettungsprojekte des 20. Jahrhunderts.
1971: Gründung der spanischen Wochenzeitschrift Cambio 16 In Spanien wurde die Wochenzeitschrift Cambio 16 gegründet, die sich an den Nachrichtenmagazinen „Time“ und „Der Spiegel“ orientierte. Während der Transition Spaniens zur Demokratie spielte Cambio 16 eine wichtige Rolle in der unabhängigen Berichterstattung.
1975: Attentat auf US-Präsident Gerald Ford Sara Jane Moore verübte ein Attentat auf den US-Präsidenten Gerald Ford. Der Präsident blieb jedoch unverletzt, weil ein Passant namens Oliver Sipple der Attentäterin in den Arm fiel und die Tat verhinderte. Es war der zweite Mordversuch auf Ford innerhalb von 17 Tagen.
1980: Beginn des Ersten Golfkriegs Mit dem Einmarsch des Iraks unter Saddam Hussein in den Iran begann der Erste Golfkrieg. Dieser brutale und langwierige Konflikt dauerte fast acht Jahre und führte zu Hunderttausenden von Toten und enormen Zerstörungen auf beiden Seiten.
1981: Offizielle Eröffnung des TGV-Verkehrs in Frankreich Der französische Staatspräsident François Mitterrand eröffnete den Betrieb des Hochgeschwindigkeitszuges TGV auf der Strecke Paris–Lyon. Der TGV revolutionierte das Reisen und ist bis heute ein Vorbild für viele Hochgeschwindigkeitsbahnprojekte weltweit.
1984: Deutsch-französische Geste in Verdun Der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl und der französische Präsident François Mitterrand gedachten in Verdun gemeinsam der Toten des Ersten Weltkriegs. Dieses symbolträchtige Treffen markierte eine neue Phase der deutsch-französischen Freundschaft.
1985: Erstes Farm-Aid-Wohltätigkeitskonzert In den USA fand das erste Farm-Aid-Konzert statt, eine Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten von landwirtschaftlichen Familienbetrieben, inspiriert von Bob Dylan. Es entwickelte sich zu einer jährlichen Tradition und einer wichtigen Plattform für die Unterstützung der US-Landwirtschaft.
1986: Erstausstrahlung der Serie „Alf“ In den USA wurde die erste Folge der Fantasy-Sitcom „Alf“ ausgestrahlt. Die Serie um den Außerirdischen Alf wurde ein Kultklassiker der 1980er-Jahre und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.
1992: Abkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Nordost-Atlantik In Paris wurde das Abkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Nordost-Atlantik unterzeichnet. Es ersetzte die Oslo-Konvention und stärkte die internationalen Bemühungen um den Umweltschutz in den europäischen Gewässern.
1994: Erstausstrahlung der Serie „Friends“ NBC sendete die erste Folge der Sitcom „Friends“, die zu einer der erfolgreichsten Fernsehserien der Geschichte wurde. Die Serie prägte eine Generation und ist auch heute noch ein weltweiter Hit.
1995: Antenne Steiermark – erste private Radiostation Österreichs In Österreich ging mit Antenne Steiermark die erste private Radiostation auf Sendung. Dies war ein bedeutender Schritt in der Entwicklung des österreichischen Hörfunks und leitete eine neue Ära im Rundfunkmarkt ein.
2000: Gründung der Euronext Die Börsen von Paris, Brüssel und Amsterdam schlossen sich zur Euronext zusammen, was die Gründung einer der größten Börsenplattformen Europas darstellte. Dieser Zusammenschluss stärkte den europäischen Finanzmarkt und vereinfachte den grenzüberschreitenden Handel.
2000: Ende der Produktion des Fiat 126 Der Fiat 126, ein beliebtes Automobil in Europa, stellte nach Jahrzehnten der Produktion seine Herstellung ein. Dieses kleine Auto erlangte Kultstatus und bleibt ein Symbol der automobilen Geschichte.
2002: SPD gewinnt knapp die Bundestagswahl Bei den Wahlen zum 15. Deutschen Bundestag erreichte die SPD unter Gerhard Schröder einen knappen Wahlsieg. Dies führte zur Fortsetzung der rot-grünen Koalition in Deutschland.
2013: CDU/CSU gewinnt Bundestagswahl, verfehlt aber absolute Mehrheit Bei den Wahlen zum 18. Deutschen Bundestag erzielte die CDU/CSU unter Kanzlerin Angela Merkel die meisten Stimmen, verfehlte jedoch knapp die absolute Mehrheit. Die FDP scheiterte erstmals an der Fünf-Prozent-Hürde.
2014: MAVEN-Raumsonde erreicht den Mars-Orbit Die NASA-Raumsonde MAVEN erreichte nach einem zehnmonatigen Flug den Orbit des Mars. Diese Mission lieferte entscheidende Informationen über die Atmosphäre des Planeten und ermöglichte weitere Forschungen zur Erforschung des Mars.
2015: Lewandowskis Fünf-Tore-Rekord in der Bundesliga In der Fußball-Bundesliga erzielte Robert Lewandowski zwischen der 51. und 60. Minute fünf Tore im Spiel des FC Bayern München gegen den VfL Wolfsburg. Diese unglaubliche Leistung stellte einen neuen Rekord auf und wird als eine der bemerkenswertesten Momente im Fußball angesehen.
Redaktion Mittelrhein Tageblatt