Hochwasser überschwemmt Deutschland – Feuerwehr warnt vor Leichtsinn in Flutgebieten

DFV-Präsident: „Überflutete Straßen und Uferbereiche bergen Risiken“.

leichtsinn-in-flutgebieten-dfv-praesident-ueberflutete-strassen-und-uferbereiche
Hartmut ZIEBS, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), warnt vor Leichtsinn in überfluteten Gebieten. – Foto: Freigegeben

Berlin / Deutschland – „Lassen Sie unsere Kräfte in Ruhe arbeiten und bringen Sie sich selbst nicht in Gefahr!“, warnt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), vor Katastrophentourismus und Leichtsinn in Flutgebieten.

Der Deutsche Feuerwehrverband ruft die Bürgerinnen und Bürger in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten vor allem in Süd- und Westdeutschland auf, Absperrungen zu beachten und Evakuierungsanweisungen Folge zu leisten. Angesichts der gefährlichen Kombination aus Dauerregen und Tauwetter sollten Anwohner Haus und Hof sichern.

„Überflutete Straßen und Wege bergen genau wie Uferbereiche Risiken für Autofahrer, Fußgänger und Zweiradfahrer. Meiden Sie diese! Auch Unterführungen, Tiefgaragen oder Keller sind in Überschwemmungsgebieten keine sicheren Aufenthaltsorte. Im Freien können auch Erdrutsche oder umstürzende Bäume gefährlich werden“, erläutert Ziebs.

Die Feuerwehr rät:

– Bewegen Sie sich in Überflutungsgebieten nur auf einsehbarem Grund, meiden Sie Wälder und Hanglagen.
– Sichern Sie in gefährdeten Arealen Gebäudeöffnungen und Abwasserschächte, parken Sie Kraftfahrzeuge in höher gelegene Gebiete um.
– Beachten Sie Absperrungen, Straßensperrungen und Halteverbote.
– Bitte folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte und behindern Sie deren Arbeit nicht.

„Bundesweit sind bereits mehrere tausend Feuerwehrleute in den betroffenen Regionen im Einsatz. Sie kontrollieren Pegel, informieren Anlieger, verteilen und platzieren Sandsäcke, pumpen überflutete Gebäude und Wege frei, unterstützen mit Bootsdiensten und leisten Rettungseinsätze“, sagt der DFV-Präsident.

Die weitere Entwicklung der Gefahrensituation hängt von den Regenfällen am bevorstehenden Wochenende ab. Flüsse und Erdreich können vielerorts kein zusätzliches Wasser mehr aufnehmen. Erst mit dem Nachlassen der Niederschläge ist eine Entspannung der Lage zu erwarten.

Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com