Internationaler Tag der Geparden

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Tiere-Tierschutz-Verstoesse-Tierquaelerei

Am 4. Dezember wird weltweit der Internationale Tag des Geparden begangen, um auf die Bedrohung dieser faszinierenden Raubkatzen aufmerksam zu machen und den Schutz ihrer schwindenden Populationen zu fördern.

Herkunft und Bedeutung des Aktionstages

Der Aktionstag geht auf die Initiative von Dr. Laurie Marker zurück, der Gründerin des Cheetah Conservation Fund (CCF). Seit 2010 wird dieser Tag jährlich begangen, um das Bewusstsein für die Gefährdung des Geparden zu schärfen und Schutzmaßnahmen zu unterstützen (Kuriose Feiertage).

Bedrohung und Schutzmaßnahmen

Geparde sind die schnellsten Landtiere der Welt, doch ihre Populationen sind stark rückläufig. Hauptursachen sind Lebensraumverlust, Mensch-Wildtier-Konflikte und illegaler Wildtierhandel. Schätzungen zufolge existieren weniger als 7.500 Geparde in freier Wildbahn, wobei Namibia mit etwa 3.000 Tieren die größte Population beheimatet (Betterplace).

Organisationen wie der CCF setzen sich für den Schutz der Geparde ein, unter anderem durch die Ausbildung von Herdenschutzhunden, um Konflikte zwischen Farmern und Geparden zu minimieren. Zudem werden Aufklärungsprogramme durchgeführt, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Gepardenschutzes zu stärken.

Virtueller Tierfriedhof kostenlos Memory Garden

Bedeutung des Aktionstages

Der Internationale Tag des Geparden bietet die Gelegenheit, auf die prekäre Situation dieser Tiere aufmerksam zu machen und die Öffentlichkeit für den Artenschutz zu sensibilisieren. Zoos und Naturschutzorganisationen weltweit nutzen diesen Tag, um über ihre Schutzprojekte zu informieren und Unterstützung zu mobilisieren.

Engagement in Deutschland

Auch in Deutschland wird der Tag genutzt, um auf den Schutz der Geparde hinzuweisen. Beispielsweise hat die Wilhelma in Stuttgart 2022 bei der Rettung und Nachzucht von Geparden geholfen und informiert die Besucher über die Bedrohung und Schutzmaßnahmen für diese Tiere (Wilhelma).

Der Internationale Tag des Geparden erinnert uns daran, dass der Erhalt dieser einzigartigen Raubkatzen unser gemeinsames Engagement erfordert, um ihr Überleben für kommende Generationen zu sichern (hk).

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com