Kaiserslautern – Citymanagement reaktiviert „Nette Toilette“

Ab sofort neuer Flyer erhältlich.

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Kaiserslautern-RLP Kaiserslautern – Wer kennt das Problem nicht? Beim Bummeln, Einkaufen oder Feiern in der Stadt zwingt einen ein dringendes menschliches Bedürfnis auf die Suche nach einer öffentlichen Toilette. Damit die Suche nicht allzu lange währt, wurde die Aktion „Die nette Toilette“ ins Leben gerufen, an der inzwischen 260 Städte und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet teilnehmen. Gastronomen und Einzelhändler stellen dabei ihre Toilette jedermann gratis zur Verfügung, nach außen hin gut erkennbar durch einen roten Aufkleber am Eingang oder im Schaufenster.

Seit 2010 ist auch Kaiserslautern mit dabei, insgesamt 17 Restaurants, Läden und Institutionen machten ihre Toilette damals zur „Netten Toilette“. Gefördert von der Stadt wurde das Projekt bis Anfang 2012, danach wurde es in Eigenregie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitergeführt. Das Citymanagement hat nun der „Netten Toilette“ neues Leben eingehaucht und einen zugehörigen neuen Flyer herausgegeben.

„Wir sind vom Konzept nach wie vor überzeugt und haben die ‚Nette Toilette‘ nun wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt“, so Julia Bickmann und Alexander Heß, beim Citymanagement zuständig für das Stadtmarketing. Im vergangenen Herbst habe man verschiedene Gewerbetreibende der Innenstadt angeschrieben, um sie vom Mitmachen bei der Aktion zu überzeugen. Jetzt ist ein aktueller Flyer entstanden, in dem alle nun 13 „Nette Toiletten“ sowie alle anderen öffentlichen Toiletten im Stadtgebiet aufgeführt sind. „Dieser enthält nicht nur einen Überblick über die Standorte, sondern informiert auch über die jeweilige Serviceleistung, wie beispielsweise barrierefreie Zugänge oder eine Wickelmöglichkeit“, erklärt Bickmann. Die aktualisierten Infos erscheinen zudem auf der offiziellen Homepage www.die-nette-toilette.de sowie in der zugehörigen App, womit jeder den Standort der nächsten Toilette direkt mit seinem Smartphone aufrufen kann. „Für die teilnehmenden Betriebe ist das eine ideale und kostenlose Werbeplattform“, ist sich Heß sicher. „Den Teilnehmern entstehen keine Kosten und selbstverständlich ist die Vereinbarung jederzeit kündbar.“

Die typischen roten Aufkleber mit dem 00-Smilie stellt das Citymanagement zur Verfügung, auch wurde die gesamte Aktion seitens des Citymanagements mit werblichen Maßnahmen begleitet und gefördert. „Wir wollen gemeinsam mit den Geschäftstreibenden ein positives Zeichen setzen, für alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch alle Gäste der Einkaufsstadt Kaiserslautern“, so Bickmann und Heß.

***
Matthias Thomas
Pressestelle der Stadt Kaiserslautern

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com