Die große Zahl der Einsendungen ist Zeichen für die Verbundenheit der Koblenzer mit dem Bauwerk. Immerhin war die Aussichtsplattform auf dem Festungsplateau bei der Bundesgartenschau 2011 eines der Highlights und ist bis heute eine Attraktion geblieben. Von dort hat man einen fantastischen Blick auf die Stadt. Die Bandbreite der vorgeschlagenen Namen ist groß und reicht von witzig-originell bis historisch-fundiert.
Häufig nehmen die Einsender mit ihrem Vorschlägen Bezug auf das Deutsche Eck, den Koblenzer Schängel und die Flüsse der Stadt. Einige Namen wurden mehrfach vorgeschlagen. Hier gewinnt die Einsendung, die den Vorschlag als erstes gemacht hat. In einem Auswahlverfahren stimmen die politischen Gremien nun über den passendsten Namen ab.
Die abschließende Entscheidung fällt der Stadtrat voraussichtlich im Mai. Die Gewinnerin oder der Gewinner der Jahreskarte für die Seilbahn wird anschließend vom Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen benachrichtigt.
***
Stadt Koblenz